Tragödie vor den Augen seines Sohnes: Deutscher Urlauber (42) ertrinkt in der Nordsee
Ein Vater (42) aus Deutschland ist beim Schwimmen in der Nordsee tödlich verunglückt. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Sein Sohn überlebte.
Bergen aan Zee – Am Sonntagabend ist ein Mann mit seinem Sohn am Nordseestrand noch einmal ins Meer gegangen. Wegen der Strömung und starken Winde waren die beiden dann offenbar in Schwierigkeiten geraten, berichtet Noordhollands Dagblad.

Drama in den Niederlanden: Urlauber aus Deutschland ertrinkt in der Nordsee
Augenzeugen am Strand hatten offenbar die Notlage der beiden Touristen am Strand von Bergen aan Zee (Holland) bemerkt. Nach dem Alarm war ein Großaufgebot ausgerückt. Ein Rettungshubschrauber landete direkt am Strand.
Zwei Kitesurfer hatten die beiden vermissten Schwimmer dann in der Nordsee vor der Küste entdeckt und an den Strand gebracht. „Leider blieben die Wiederbelebungsversuche ohne Erfolg“, teilt die niederländische Lebensrettungsgesellschaft KNRM mit. Der 42-Jährige verstarb. Der Sohn blieb unverletzt. Weitere Details, wie der Wohnort des Opfers, wurde nicht genannt.
Nordsee hat ihre Tücken – bei Ebbe starke Strömung ins Meer
Der Strand in Bergen aan Zee ist kilometerlang und liegt hinter einer breiten Düne, ist auf der Webseite des Küstenortes zu erfahren. Der Sandstrand ist recht flach und läuft sanft ins Meer. Es sieht alles sehr sicher aus. Doch die Nordsee hat auch hier ihre Tücken: „Bei Ebbe gibt es jedoch eine starke Strömung ins Meer hinein, bleiben Sie dann bitte nahe am Strand“, ist unter verschiedenen Strandtipps bergenaanzee.org zu lesen. „Falls Sie von der Strömung mitgezogen werden, versuchen Sie nicht gerade dagegen anzuschwimmen, sondern schwimmen Sie schräg zur Küste mit der Strömung“
Die Niederlande sind ein beliebtes Reiseziel der Deutschen. Für eine Familie endet der Urlaub in einer puren Enttäuschung. Inzwischen dürfte es sich bei Touristen herumgesprochen haben: Holland hat die Bußgelder im Straßenverkehr erhöht. Seit dem 1. März 2024 sind Tempoüberschreitungen empfindlich teurer. ml/dpa)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion