Peter Maffay stellt Schlagerstar Helene Fischer auf die Probe
Im November erscheint Helene Fischer Kinderlieder-Album. Ein unerwarteter Wettstreit entsteht nun durch eine ähnliche Bekanntgabe von Peter Maffay.
München – Auch 2024 hat die deutschen Schlager-Hörer einmal mehr reichlich beschenkt – zuletzt etwa mit einem neuen Amigos-Album, das der Gruppe den nächsten Karriere-Meilenstein eingebracht hat. Doch obwohl sich das Jahr so langsam dem Ende neigt, wird es in der heimischen Musikwelt noch einmal richtig spannend. Auch dank Helene Fischer (40) und Peter Maffay (75).
Helene Fischer und Peter Maffay bringen Kinderlieder-Alben heraus
Denn die Schlagerqueen, die in diesem Jahr bislang kaum in Erscheinung trat, hat jüngst ein neues Album angekündigt: „Die schönsten Kinderlieder“ erscheint am 1. November und beinhaltet 25 beliebte Hits für die Kleinen (u. a. „Hoppe hoppe Reiter“ und „La-Le-Lu“). Für die stolze Mutter eine Herzensangelegenheit: „Kinderlieder haben eine ganz eigene Magie, und es liegt mir sehr am Herzen, diese zeitlosen Melodien mit neuen Generationen zu teilen“, verkündete Helene Fischer Ende September via Instagram.
Doch wie unter anderem schlagerprofis.de berichtet, ist für den 1. November nun auch eine andere, ähnliche Veröffentlichung angesetzt. Denn Peter Maffay bringt die seiner Tochter Anouk gewidmete Kinderbuchreihe als gleichnamiges Musical auf die Bühne (Premiere am 3. November in Hannover) mitsamt des Soundtracks als CD. Die darauf enthaltenen Kinderlieder erscheinen parallel zu Helene Fischers Album und richten sich dementsprechend an dieselbe Zielgruppe.
Direkter Chart-Vergleich zwischen Helene Fischer und Peter Maffay – wer holt die Eins?
Besonders spannend wird es dann am darauffolgenden Freitag, dem 8. November: Denn sowohl Helene Fischer als auch Peter Maffay zählen zu den gefragtesten Künstlern in den Charts. Nummer-eins-Alben sind beiden mittlerweile eigentlich immer sicher. Der Tabaluga-Miterfinder ist mit 20 (!) solcher Spitzenposition sogar der erfolgreichste Künstler des Landes. Die „Atemlos durch die Nacht“-Interpretin kommt immerhin auf acht Top-Positionen, hat aber auch deutlich weniger Alben veröffentlicht.

Wer in diesem direkten Wettkampf diesmal das Rennen macht, ist unklar – immerhin handelt es sich weder bei „Die schönsten Kinderlieder“ noch „Anouk“ um ‚reguläre‘ Musik der beiden Star-Interpreten. Der Vorteil könnte allerdings bei der Schlagerqueen liegen: Da ihr Album konventionelles, neu interpretiertes Liedgut enthält, dürfte sie eine breitere Masse ansprechen. Ob das für den Chart-Thron reicht, bleibt abzuwarten. Für Begeisterung könnte die 40-Jährige auch bald wieder im TV sorgen: Kommt Helene Fischer zu „Groß gegen Klein“? Verwendete Quellen: schlagerprofis.de, helene-fischer.de, variete.de