Bergamo „demütigt“ Leverkusen: Pressestimmen zum Europa-League-Finale – „Hattrick verbrannte Alonso“

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Bayer Leverkusen scheitert im Finale der Europa League an Atalanta Bergamo: Der deutsche Meister verliert mit 0:3. Die Pressestimmen zum Endspiel.

Dublin – Nach der gewonnenen Meisterschaft träumte Bayer Leverkusen vom Triple und wollte auch die Europa League sowie den DFB-Pokal gewinnen. Nun hat die Mannschaft von Trainer Xavi Alonso nur noch die Aussicht auf den nationalen Pokal. Im Finale der Europa League gab es für die Werkself am Mittwochabend in Dublin eine 0:3-Niederlage. Damit verloren die Leverkusener nach 51 ungeschlagenen Pflichtspielen erstmals wieder.

Ademola Lookman, einst bei RB Leipzig, erzielte im Europa-League-Endspiel einen Hattrick (12., 26., 75.) und kürte Atalanta Bergamo zum Champion. „Es ist extrem bitter. Wir müssen ehrlich sein, heute war es verdient“, konstatierte Mittelfeldspieler Robert Andrich nach Spielende am RTL-Mikrofon.

UEFA Europa League 2024 Final: Atalanta BC vs. Bayer 04 Leverkusen Granit Xhaka is visibly frustrated after Leverkusen w
Bayer Leverkusen verpasst die Chance auf das Triple. © IMAGO / Alexandra Fechete

Atalanta habe den Final-Sieg „mehr verdient als wir“, weil Leverkusen mit dem aggressiven Spielstil zu kämpfen hatte: „Sie haben über den ganzen Platz Eins-gegen-eins gespielt, haben die entscheidenden Zweikämpfe gewonnen.“

Alonso: „Alle waren nicht auf dem besten Level, auch ich nicht“

Alonso sagte auf der Pressekonferenz enttäuscht über den geplatzten Europa-League-Traum: „Wir müssen es akzeptieren, dass Atalanta die Trophäe verdient gewonnen hat. Wir hatten einen schlechten Tag. Diesen Schmerz müssen wir in eine positive Energie umwandeln. Es tut weh, dass es in so einem wichtigen Spiel passiert. Die Nacht wird nicht einfach für uns.“ Leverkusens Trainer übte Selbstkritik: „Eine Niederlage in einem Finale vergisst man nicht. Alle waren nicht auf dem besten Level, auch ich nicht.“

Über die erste Niederlage dieser Saison sagte Alonso: „Es ist keine Normalität, im 52. Spiel erstmals zu verlieren. Für uns wird es eine Herausforderung, wie wir damit klarkommen. Wir hatten eine große Chance, es schmerzt. Aber es ist verdient.“ Am Samstag (20 Uhr) steht für Bayer das DFB-Pokal-Finale gegen Zweitligist 1. FC Kaiserslautern an. Immerhin ist noch der Double-Gewinn möglich.

Die Pressestimmen zum Europa-League-Finale

Bild: „Nach 51 Pflichtspielen ist Schluss – die Ungeschlagen-Serie von Bayer Leverkusen ist im Europa-League-Finale gerissen. Der italienische Vertreter aus Bergamo ist das erste Team, das die Werkself schlagen konnte, und das hochverdient.“

Süddeutsche Zeitung: „Ausgerechnet im Europa-League-Finale von Dublin muss der deutsche Meister die erste Niederlage nach 51 ungeschlagenen Spielen hinnehmen. Ein ehemaliger Leipziger erzielt beim 0:3 alle Tore für Atalanta Bergamo – nun hofft Leverkusen auf den Pokalsieg in Berlin.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung: „51 Spiele lang war Bayer Leverkusen in dieser Saison ungeschlagen. Dann traf Atalanta Bergamos Ademola Lookman im Europa-League-Finale dreimal. Der Traum vom Triple ist für den deutschen Meister geplatzt.“

Spiegel (alle Deutschland): „Im Europa-League-Finale tat sich Bayer Leverkusen gegen Atalanta Bergamo von Beginn an schwer. Und dann spielte auch noch ein ehemaliger Bundesligaspieler für die Italiener groß auf.“

Gazzetta dello Sport: „Atalanta dominiert in Dublin und gewinnt die Europa League! Die Mannschaft von Gian Piero Gasperini schaffte das Kunststück, Bayer Leverkusen, das seit 51 Spielen in Folge ohne Niederlage war, dank eines Hattricks von Ademola Lookman zu besiegen.“

Corriere dello Sport: „Historischer Erfolg für Gasperinis Team, das den in dieser Saison noch ungeschlagenen deutschen Meister mit einem verrückten 3:0 demütigte, unterzeichnet von Lookman: Sein Hattrick verbrannte Xabi Alonso.“

Tuttosport (alle Italien): „Eine beeindruckende Leistung von La Dea, die dem deutschen Meister dank eines Hattricks des Nigerianers (Lookman; Anm. d. Red.) die erste Saisonniederlage zufügte und den Sieger von Real-Dortmund im europäischen Supercup herausfordern wird.“

El Mundo: „Xabi Alonsos Bayer Leverkusen verneigt sich vor dem großen Abend von Europa-League-Sieger Atalanta.“

Marca (beide Spanien): „Atalanta gewann nach drei verlorenen Pokalendspielen endlich einen Titel und krönte damit die glanzvolle ‚Ära Gasperini‘. Die Sternstunde eines jahrhundertealten Vereins wurde in Dublin belohnt, als sie das schafften, was ihnen außerhalb von Bergamo kaum jemand zugetraut hätte: Sie schlugen Xabi Alonsos unbesiegbares Bayer Leverkusen.“

Guardian (England): „Nichts, nicht das Römische Reich, nicht die Zhou-Dynastie, nicht einmal der letzte Sommerwein, währt ewig, und auch nicht die ungeschlagene Serie von Bayer Leverkusen. Nach 51 Spielen endete die Jagd nach einer makellosen Saison an der vorletzten Hürde.“

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!