Religiöse Gründe: Kita streicht Weihnachtsbaum

imago images 0309886551 Vergrößern des Bildes Kinder schmücken einen Weihnachtsbaum (Symbolfoto): Um den gestrichenen Baum einer Lokstedter Kita ist ein Streit entbrannt. (Quelle: IMAGO/Nataliya Lazaridi/imago)
Facebook Logo X Logo Pinterest Logo WhatsApp Logo

Kita-Knatsch vor dem Fest der Liebe: In Lokstedt verärgern Erzieher Eltern mit ihrer Idee, den traditionellen Weihnachtsbaum zu streichen. So erklärt sich die Kita.

In der Kita Mobi im Hamburger Stadtteil Lokstedt sorgt eine unerwartete Entscheidung für Diskussionen unter den Eltern: Erstmals verzichtet die Einrichtung, die zur Stiftung Kindergärten Finkenau gehört, auf das Aufstellen eines geschmückten Weihnachtsbaums.

Wie das "Hamburger Abendblatt" in seiner Dienstagsausgabe berichtet, begründete die Kita-Leitung diesen Schritt mit dem Wunsch, "kein Kind und seinen Glauben ausschließen" zu wollen, und verwies zudem auf die Religionsfreiheit. Zwar würden die Räume festlich dekoriert, zugleich sei aber klar: "Es sollen keine christlichen Feste gefeiert werden", so die Kita-Verantwortlichen in einem Brief an die Eltern.

Adventskalender würden aber weiterhin gebastelt, Kekse gebacken und auch das "Weihnachtsfrühstück" solle stattfinden. Laut der Zeitung schwanke die Stimmung unter den Hamburger Eltern der Kitakinder zwischen "Aufregung und Empörung" wegen der Ankündigung. Eine Familie erklärte, sie könne den Verzicht auf ein "traditionelles Symbol des Friedens" schwer nachvollziehen.

Hamburger Vater spricht von "Cancel Culture"

Den einzelnen Kindertagesstätten der Stiftung Kindergärten Finkenau ist es im Einzelnen überlassen, in welchem Ausmaß sie in den Kitas schmücken und welche Angebote den Kindern gemacht werden. Einige Kitas der Stiftung würden weiterhin die Weihnachtsbäume aufstellen, heißt es in dem Bericht. Zudem hätten sich auch Eltern, die mit der Entscheidung einverstanden waren, am Schmücken der Einrichtung beteiligt.

Der fehlende Baum empört demnach auch einen Hamburger Vater: "Die Entscheidung, in diesem Jahr keinen Baum aufzustellen, wurde uns ja einfach mitgeteilt. Es passt so ein bisschen in den Zeitgeist der Cancel Culture."