Wohnungsputz: Sollte man den Boden besser mit heißem oder kaltem Wasser wischen?
Beim Wischen der Böden oder auch beim Fensterputz daheim: In vielen Fällen setzen Putzprofis lieber auf kaltes Wasser.
Heißes Wasser löst am besten den Schmutz? Was das Wischen von Böden oder den Fensterputz daheim betrifft, ist es nicht ganz so einfach. Im Gegenteil: Bei der Frage, ob man besser kaltes oder warmes Wasser zum Putzen verwendet, sind Hauswirtschaftsexperten sogar überzeugt davon, dass kaltes Wasser oft sinnvoller ist.

Sollte man den Boden mit heißem oder kaltem Wasser wischen?
Das betrifft zum Beispiel das Bodenwischen. Elke Messerschmidt vom Kompetenzzentrum Hauswirtschaft erklärt in einem Online-Beitrag von Bayern1, was dahintersteckt: „Einige Reinigungsmittel enthalten zum Beispiel Alkohol, der sich unter Wärmeeinfluss schneller verflüchtigt. Das kann die Putzwirkung beeinträchtigen.“ So enthalten beispielsweise viele Allzweckreiniger Alkohol, wie es in dem Bericht des BR weiter heißt, die man im Haushalt etwa zum Bodenwischen verwendet. Grundsätzlich ist es bei Reinigungsmitteln allerdings empfehlenswert, sich an die Anwendungshinweise zu halten – dort ist, wie der Bericht grundsätzlich schildert, meist vermerkt, ob man das Putzmittel mit kaltem oder warmem Wasser verwenden sollte.
Dass man besser kaltes Wasser verwendet, lässt sich nämlich nicht auf alle Putzmittel anwenden, wie auch Öko-Test in einem Online-Beitrag schildert. So sei auf manchen Universalreinigern angegeben, dass sie mit warmem Wasser verwendet werden sollten. Deshalb sollte man „immer zuerst die Angaben zur richtigen Dosierung und Anwendung“ lesen, so die Empfehlung. „Wenn warmes Wasser bei den Anwendungsempfehlungen nicht ausdrücklich erwähnt wird, lässt sich ein Reiniger auch mit kaltem oder lauwarmem Wasser nutzen“, heißt es zudem auf Oekotest.de.
Kaltes Wasser besser für den Fensterputz?
Einig sind sich die Fachleute zudem, dass man beim Fensterputzen gern zu kühlerem Wasser greifen sollte. Und zwar aus einem einfachen Grund: Kaltes Wasser trocknet nicht so schnell auf den Scheiben – dadurch bleibe mehr Zeit, die Fenster abzuziehen und streifenfrei trocken zu polieren, wie es im Bericht des BR heißt. Praktisch: Braucht man zum Putzen weniger heißes Wasser, spart das im Haushalt auch noch Energie.