WestJet, eine kanadische Low-Cost-Airline, hat angekündigt, dass die Economy-Class-Plätze in ihren 737-8 Max und 737-800 Flugzeugen künftig nicht mehr standardmäßig zurückgelehnt werden können, schreibt die „New York Post“. Kunden, die ihre Sitzlehnen weiterhin zurückstellen möchten, müssen dafür einen Aufpreis zahlen.
WestJet hat eine große Investition in die Neugestaltung der Kabine ihrer ehemals rein wirtschaftlichen Boeing 737-8 Max und 737-800 Flugzeuge angekündigt. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens soll dadurch eine konsistente und hochwertigere Erfahrung für die Gäste geschaffen werden.
Die Umgestaltung beinhaltet die Einführung von Premiumsitzen sowie die Erweiterung der Extended Comfort Sitzoptionen. Die Kabinenmodernisierung zielt auf eine verbesserte Atmosphäre mit neuen ergonomischen Sitzdesigns und weiteren Verbesserungen ab. Unter anderem werden verstellbare Kopfstützen und feste Neigungseinstellungen im Economy-Bereich integriert, die mehr persönlichen Raum bieten sollen.
Es gibt auch Kritik an der Ankündigung von WestJet
Wie in der Pressemitteilung von WestJet hervorgehoben, soll der Ersatz der bisherigen Sitzmodelle durch ultraflache Sitze eine zusätzliche Sitzreihe ermöglichen, die Kosten pro Platz reduzieren und somit weiterhin erschwingliche Flugpreise bieten. Sitze in der Economy-Klasse werden eine feste Rückenlehnenposition haben, was sicherstellen soll, dass Passagiere genügend persönlichen Raum haben.
Dies stieß jedoch auch auf Kritik. Ein Vertreter der Passagierrechte äußerte laut der CBC Bedenken, dass Reisende nun für eine Leistung zahlen müssen, die früher kostenlos war.
Wie die „New York Post“ berichtet, äußerte sich John Gradek, ein Dozent für Luftfahrt an der McGill University, kritisch: "Gerade jetzt ist es so, dass man mehr zahlen muss, um das zu bekommen, was man früher hatte."
Weitere Informationen nur Neugestaltung bei WestJet
Auch die Ausstattung der Sitzplätze mit Stromversorgung und Halterungen für persönliche Geräte sowie Veränderungen in den Toiletten und Küchen sind Teil des Neueinrichtungsplans.
Samantha Taylor, Executive Vice-President und Chief Experience Officer bei WestJet, erklärte, dass die Kabine so gestaltet wurde, "um WestJet’s willkommenen Service für jedes Budget zu bieten" und die Nachfrage der Gäste nach einem breiteren Produktangebot zu erfüllen.
WestJet hat bei der Auswahl der Sitzmodelle auch die Osionen ihrer Rewards-Mitglieder und Mitarbeiter einbezogen, die diese bereits Anfang 2023 testen konnten. Durch deren Feedback und nach umfassenden Tests im Sommer 2025 wurde das finale Design der Kabine entwickelt.
4 Fakten über Flugreisen, die Sie wissen sollten
- Im Jahr 2024 wurden rund 4,9 Milliarden Passagiere von Fluggesellschaften befördert, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders auffällig ist, dass diese Zahl erstmals die Werte von vor der Pandemie übertrifft.
- Verkehrsflugzeuge erreichen typischerweise Flughöhen zwischen 10.000 und 12.000 Metern und bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 800 bis 900 km/h.
- Trotz der hohen technischen Anforderungen gelten Flugreisen als sehr sicher. Laut der International Air Transport Association (IATA) kam es im Jahr 2024 nur zu einem Unfall auf 880.000 Flüge.
- Turbulenzen sind eine bekannte, wenn auch meist harmlose Herausforderung für Passagiere. Diese treten häufig in Bereichen mit starken Wetterereignissen auf, wie Gewitter oder Jetstreams. Obwohl sie oft als unangenehm empfunden werden, sind Flugzeuge so konstruiert, dass sie Turbulenzen sicher überstehen.
Übrigens hat ein Passagier auf einem Ryanair-Flug von Mailand nach London Stansted seinen Pass aufgegessen. Ein anderer Passagier berichtet, dass die Situation für ihn beängstigend war.