„Ich danke euch allen“: Papst Franziskus spendet Segen vom Krankenhaus-Balkon

Sonntag, 23. März, 12.15 Uhr: Nach mehr als fünf Wochen im Krankenhaus hat sich Papst Franziskus erstmals wieder der Öffentlichkeit gezeigt. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wurde im Rollstuhl auf einen Balkon der Gemelli-Universitätsklinik in Rom gebracht, wo er seit Mitte Februar stationär behandelt wird. Mit angeschlagener Stimme bedankte er sich kurz für die Unterstützung. „Ich danke euch allen“, sagt er und spendete einen Segen. Mehrere Tausend Menschen jubelten ihm von unten zu. 

Nach Angaben seiner Ärzte hat Franziskus seine Lungenentzündung überstanden, so dass er noch am Sonntag entlassen werden kann. Das tat er wenig später per Auto, wie der Heilige Stuhl mitteilte. Das Oberhaupt von weltweit mehr als 1,4 Milliarden Katholiken darf nun wieder zurück in den Vatikan. In seiner Residenz Casa Santa Marta soll er allerdings weiterhin ärztlich behandelt werden. Bei dem kurzen Auftritt auf dem Balkon wirkte er noch sehr geschwächt.

Papst Franziskus darf am Sonntag das Krankenhaus verlassen

Ursprungsmeldung vom Samstag, 22. März: Papst Franziskus kehrt am Sonntag in den Vatikan zurück. Das erklärte der Chef des behandelnden Ärzteteams, Sergio Alfieri, am Samstagabend. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wird seit Mitte Februar im Gemelli-Krankenhaus in Rom behandelt.

Alfieri erklärte, der Papst sei so weit wieder hergestellt, dass er wieder in seiner Wohnung im Gästehaus Santa Marta im Vatikan leben könne. Laut Alfieri muss der 88-Jährige nun eine zweimonatige Phase der Rekonvaleszenz einhalten. Der Papst dürfe erst danach wieder seinen gewohnten Arbeitsrhythmus aufnehmen.

Papst wird nach mehr als fünf Wochen aus Klinik entlassen

Zudem will sich der Pontifex am Sonntag gegen Mittag erstmals seit Beginn seines Krankenhausaufenthalts wieder öffentlich zeigen. Seit mehr als fünf Wochen befand sich das Oberhaupt von weltweit rund 1,4 Milliarden Katholiken wegen einer komplizierten beidseitigen Lungenentzündung in der Klinik. Viele Gläubige haben sich davor versammelt und für ihren Papst gebetet. 

Dennoch heißt es aus dem Vatikan, dass sich Franziskus zum traditionellen Angelus-Gebet am Fenster des Krankenhauses für einen Gruß und Segen zeigen wolle. Dies wäre sein erster öffentlicher Auftritt seit seiner Einlieferung am 14. Februar. 

Papst soll sich zwei Monate lang schonen

Franziskus wird im Krankenhaus wegen einer Lungenentzündung behandelt, die beide Lungenflügel erfasst hat. Zudem hatte er sich verschiedene Erreger in den Atemwegen eingehandelt. Zwischenzeitlich waren die Sorgen um den 88-Jährigen sehr groß - vor allem, als die Nieren zeitweise nicht mehr voll funktionierten und er auch mehrfach schwere Anfälle von Atemnot hatte. Seit der Einlieferung veröffentlichte der Vatikan nur ein einziges Foto von ihm. Darauf ist er nur von hinten zu sehen.

Nach Angaben der Ärzte soll Franziskus zwei weitere Monate Ruhe halten. In seiner Residenz, der Casa Santa Marta, wird er auch weiterhin über einen Schlauch in der Nase mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt. Auch die Atem- und Bewegungstherapie geht weiter. Zwischenzeitlich hatte der Papst auch mechanische Atemhilfe über eine Maske auf Mund und Nase erhalten. Künstlich beatmet etwa durch Intubation wurde er nach Angaben der Ärzte aber nie.