Leichter Genuss: Einfacher Buttermilchkuchen mit erfrischendem Zitronenaroma
Der kalorienreduzierte Buttermilchkuchen vom Blech ist kinderleicht und mit deutlich weniger Zucker gebacken und überzeugt mit einer wunderbar erfrischenden Zitronennote.
Buttermilch in sämtlichen Rezepten für klassischen Rühr- beziehungsweise Blechkuchen ist kein sonderlich neues Konzept. Denn sie verleiht dem Teig eine gewisse Leichtigkeit und lockert ihn angenehm luftig auf. Buttermilch pur ist zudem relativ fett-, laktose- und kalorienarm sowie sehr gesund. Denn sie steckt, laut der Ratgeberseite Eatsmarter.de, voller Nährstoffe und fördert die Verdauung sowie den Muskelaufbau.
Zum Sonntagskaffee: Beliebte Kuchenrezepte kalorienärmer backen
Wer gerne und regelmäßig ein Stückchen Kuchen zum nachmittäglichen Kaffee genießt und gleichzeitig etwas auf die schlanke Linie achten möchte, hat drei Möglichkeiten. Die guten Vorsätze direkt über Bord werfen, unzufrieden vor einer dampfenden Tasse schwarzem Kaffee sitzen, oder diverse Kuchenrezepte einfache etwas gesünder backen. So lässt sich nicht zuletzt ein cremiger Käsekuchen kinderleicht in der kohlenhydratreduzierten Low-Carb-Version backen.

Aber auch Schokoladenliebhaber dürfen sich trotz guter Jahresvorsätze ein größeres Stückchen Kuchen genehmigen. Denn weder der saftige Marmorkuchen ohne Zucker und Mehl, noch der Low Carb Schokokuchen muss trotz reduzierter Kohlenhydrate im Geschmack etwas einbüßen.
Zutaten für den kinderleichten Buttermilchkuchen mit Zitrone
Für ein Backblech (c.a. 20 x 30 cm) mit etwa 12 Stücken benötigen Sie:
- 400 g Dinkelmehl (Type 1050)
- 120 g Erythrit
- 200 ml Buttermilch
- 160 g Butter
- 150 g Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
- 2 Eier (M)
- 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Honig
- 1 Prise Salz
Meine news
So blitzschnell ist der gesündere Buttermilchkuchen vom Blech gebacken
- Während der Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (alternativ 160 Grad Umluft) vorheizt, zunächst Butter, Honig und Apfelmus in einer großen Rührschüssel miteinander vermengen. Langsam die Eier sowie eine Prise Salz unterrühren. Alles cremig rühren.
- In einer separaten Schüssel mischen Sie das Dinkelmehl mit dem Backpulver und der Hälfte des Zitronenabriebs. Mehlmischung und Buttermilch nach und nach in die große Schüssel geben und alles zu einem cremig glatten Teig rühren. Bei Bedarf können Sie den Teig mit etwas Wasser verflüssigen.
- Verstreichen Sie den Teig gleichmäßig auf dem eingefetteten beziehungsweise mit Backpapier ausgelegten Backblech. Der Kuchen wird nun für etwa 35 bis 40 Minuten im vorgeheizten Ofen goldgelb gebacken. Anschließend die Stäbchenprobe durchführen.
- Den Kuchen herausnehmen und auskühlen lassen. Nun das Erythrit mit soviel Zitronensaft verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Den Kuchen mit dem Zitronenguss bestreichen und mit dem restlichen Zitronenabrieb und wahlweise etwas Kokosblütenzucker bestreuen. In viereckige Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
Wenn Ihnen das leichte Zitronenaroma nicht fruchtig genug schmeckt, versuchen Sie es demnächst doch einmal mit einem erfrischenden Buttermilch-Mandarinen-Kuchen.