Ukrainer zeigen Landsleuten die Stadt Geretsried und informieren über wichtige Anlaufstellen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Stadtübergreifendes Treffen für 30 Neuankömmlinge aus der Ukraine im Jugendhaus La Vida in Wolfratshausen. © Ukraine

Gelungene Integration: Ukrainer zeigen Landsleuten die Stadt Geretsried und informieren über wichtige Anlaufstellen.

Geretsried/Wolfratshausen – „Es ist schön zu sehen, dass ukrainische Geflüchtete, die vor zwei Jahren in Geretsried und Wolfratshausen angekommen sind, bereits so gut integriert sind, dass sie für ‚neu‘ Geflüchtete Unterstützungsarbeit leisten können“, berichtet das Team Integration aktiv des Trägervereins Jugend- und Sozialarbeit Geretsried (TVJA) in seiner Pressemitteilung.

Tour durch Geretsried mit wichtigen Anlaufstellen für zwölf Neuankömmlinge aus der Ukraine

So sei die Idee von Ivan Topal und Christina Kolomia entstanden, eine Tour durch Geretsried für zwölf Neuankömmlinge anzubieten. Diese kamen vor kurzem erst in der Stadt an und wurden dort in der Turnhalle untergebracht. Die beiden leiteten die Tour selbst, denn sie wohnen laut TVJA seit knapp zwei Jahren hier und sind mit ihrer Umgebung vertraut.

Anfang April versammelten sich die Neuankömmlinge gespannt vor der Turnhalle. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss zur Entstehung der Stadt Geretsried prasselten unzählige Fragen auf die Topal und Kolomia ein. Etwa zur Anmeldung und Registrierung, Versicherungsfragen, medizinischen Versorgung oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Danach sorgte der Besuch in der Eisdiele L’Arena für eine kurze Verschnaufpause. Dank der Spenden des TVJA war dort ein Eisessen für alle möglich. Gestärkt ging es dann weiter zum Karl-Lederer-Platz, auf dem sich viele Läden des täglichen Bedarfs wie Supermärkte und Drogerien befinden. Unterstützende Organisationen wie etwa die Caritas, Krankenkassen und Arztpraxen durften auf der Erkundungstour ebenfalls nicht fehlen.

Zu guter Letzt gab es für die Geflüchteten noch die Möglichkeit, im Kopierzentrum von Geretsried die bereits ausgefüllten Dokumente und Anträge ausdrucken zu lassen. „Begeistert und ‚gefüllt‘ mit vielen wichtigen und interessanten Informationen bedankten sich die Geflüchteten bei ihren Landsleuten.“

Stadtübergreifendes Treffen für 30 Neuankömmlinge im Jugendhaus La Vida in Wolfratshausen

Einen Tag später organisierten ebenfalls ehemalige Geflüchtete ein stadtübergreifendes Treffen für 30 Neuankömmlinge im Jugendhaus La Vida in Wolfratshausen. Bei ausgelassener Stimmung konnten auch hier zahlreiche Fragen gestellt und beantwortet werden. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Tee, Butterbrezen, belegten Semmeln und Kuchen (Spenden vom Trägerverein) fühlten sich die Geflüchteten schnell wohl.

Der TVJA bedankt sich bei vielen Helfern und Ehrenamtlichen, die sich um die Kinderbetreuung, Räumlichkeiten und sonstige organisatorische Notwendigkeiten kümmerten.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare