Bei dieser Airline dürfen Sie ab Oktober weltweit kein Ladegerät mehr mitnehmen

Die Nutzung von "jeglicher Art von Powerbanks" ist ab dem 1. Oktober 2025 bei Emirates-Flügen untersagt. Das stellt die Airline in einer aktuellen Pressemitteilung klar. Mitgenommen werden dürfen Powerbanks, sollten sie bestimmte Kriterien erfüllen – allerdings dürfen Geräte oder die Powerbank selbst nicht an Bord geladen werden. Hintergrund sind Sicherheitsbedenken. 

Immer mehr Menschen haben eine Powerbank dabei, um beispielsweise das Smartphone unkompliziert unterwegs laden zu können. Die Steigerung habe "zu einer zunehmenden Zahl von Vorfällen im Zusammenhang mit Lithiumbatterien an Bord von Flügen in der gesamten Luftfahrtindustrie geführt", heißt es in der Pressemitteilung von Emirates. 

Powerbanks an Bord bei Emirates: Das sind jetzt die Regeln

Folgenden die neuen Regeln für Powerbanks an Bord in Emirate-Flugzeugen im Überblick: 

  • Powerbanks mit einer Leistung von weniger als 100 Wattstunden dürfen ins Flugzeug.
  • Die Powerbank darf nicht genutzt werden.
  • Für alle Powerbanks, die für den Transport zugelassen sind, müssen Informationen zur Kapazitätsbewertung vorliegen.
  • Die Powerbanks müssen in der Sitztasche oder in einer Tasche unter dem Sitz vor dem jeweiligen Passagier verstaut werden.
  • Powerbanks sind im aufgegebenen Gepäck weiterhin nicht erlaubt. 

Strenge Regeln für Powerbanks gebe es vor allem bei vielen asiatischen Airlines, berichtet der ADAC. Im aufgegebenem Gepäck seien Powerbanks aber generell verboten. Bei der Lufthansa ist das Laden an Bord verboten, ebenso ist für eine Powerbank über 100 Wattstunden eine Transportgenehmigung erforderlich, wie auf der Website der Airline ersichtlich ist. 

In Athen entschied sich ein Pilot zu einer Landung wegen einer defekten Powerbank eines Passagiers

Powerbank
Für Powerbanks gibt es ab Oktober bei Ermirates strenge Regeln. (Symbolbild) Pond 5 Images/Imago

Powerbanks im Flugzeug: Das sind die Sicherheitsbedenken 

Powerbanks können beim Laden recht schnell warm werden. Das kann gefährliche Folgen haben, beispielsweise Feuer, Explosionen oder die Freisetzung von giftigen Gasen, berichtet Emirates. 

Sind die erlaubten Powerbanks an zugänglichen Stellen gelagert, kann die Crew im Notfall schnell reagieren und ein mögliches Feuer löschen.