Viel Zustimmung für ihr Video - TikTokerin enthüllt wahren Grund, warum gute Mitarbeiter nicht befördert werden
Ist Freundlichkeit und gute Arbeit ein Karriere-Killer? Eine TikTok-Nutzerin sorgt mit ihrer Theorie für Aufsehen und erhält viel Zustimmung.
Jacqueline Morris hat auf TikTok ihre Theorie geteilt, warum fähige Menschen in niedrigeren Positionen niemals die Karriereleiter aufsteigen werden. Dabei scheint sie nicht die einzige mit der Ansicht zu sein – denn in den Kommentaren findet sie viel Zustimmung.
Morris erklärt: Wenn man gut in seinem Job sei, man eine gute Persönlichkeit habe und allgemein gut mit Menschen zurecht komme, werde man nie befördert.
„Sie wissen, dass sie dir weiterhin Mist auf einem Tablett servieren können"
Laut ihr müssen Menschen in der Vorstandsetage weder gut in ihrem Job sein, noch muss es ein Vergnügen sein, mit ihnen zu arbeiten. Ein Ressortleiter müsste hingegen nur eines von beiden sein. „Aber wenn man hier unten ist, wo die eigentliche Arbeit gemacht wird, (...) werden sie niemals zulassen, dass ein Angestellter, der sowohl gut in der Arbeit ist als auch gut darin, ein Lächeln auf seinem Gesicht zu behalten, während er die Arbeit macht, diese Leiter hinaufsteigt.“
Der Grund dafür ist laut Morris folgender: „Sie wissen, dass sie dir weiterhin Mist auf einem Tablett servieren können und du es mit einem Lächeln im Gesicht essen wirst.“
Das Video wurde schon millionenfach geklickt. Eine Person schrieb zustimmend: „Ja! Ich habe mich so sehr bemüht, eine weniger gute Mitarbeiterin zu sein, denn das sind die Leute, die belohnt werden.“ Andere schreiben „Du hast nicht Unrecht! Leider“, oder auch „Ich glaube das auch, und es ist mir auch schon passiert“.
Auf Reddit haben Experten aus dem Bereich Human Resources (HR) Details offenbart, die sie dazu veranlassen, einen Bewerber im Jobinterview sofort abzulehnen. Dabei wurde unter anderem auf das Thema Geruch eingegangen. “Wenn jemand schon von der anderen Seite des Tisches stinkt, ist das ein sofortiges 'Nein' für mich", sagte ein HR-Experte.
Mehr Nachrichten aus aller Welt
Jedes Jahr reisen hunderte Studenten nach Mexiko, um dort den „Spring Break“ zu feiern. Das nutzte ein Erotikmodel aus – und verdiente mit ihren angebotenen Diensten ein kleines Vermögen.
Smartphone-Tarife im Auslandsurlaub richtig zu checken, ist nicht unkompliziert. Mit den Folgen seiner Unachtsamkeit hat nun ein US-Amerikaner zu kämpfen, der umgerechnet sagenhafte 133.000 Euro zahlen soll.