Großes Tourismus-Wachstum: Diese europäischen Reiseländer erwarten auch 2025 einen Boom
In einer aktuellen Liste von europäischen Reisedestinationen, die zuletzt besondere Beliebtheit erlangt haben, finden sich einige Überraschungen.
Laut einer Statistik der World Travel Organisation der Vereinten Nationen (UNWTO) haben sich 2024 gerade die Europäischen Tourismuszahlen wieder auf Vor-Pandemie-Level erholt. 747 Millionen Ankünfte meldeten die Destinationen der Organisation für die neueste Ausgabe ihres Welttourismus-Barometers, das sind ein Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019, fünf Prozent mehr als noch im Jahr 2023.
Davon profitieren jedoch nicht nur die klassischen Top-Destinationen wie Frankreich, Spanien oder Italien. Auch viele bisherige Geheimtipps haben 2024 ein gewaltiges Wachstum verzeichnet und machen sich nun bereit für ein noch erfolgreicheres 2025. Darunter sind überschaubar kleine Länder wie Andorra, Luxemburg oder der Inselstaat Malta sowie etliche Balkanstaaten.

Beliebte Reiseziele in Europa: Balkanstaaten werden immer gefragter
Das mit Abstand größte Wachstum um 80 Prozent erfuhr im Vergleich zum Vorjahr laut der Statistik der UNWTO Griechenlands nördlicher Nachbarstaat Albanien, der mit seinen hübschen Küstenorten und dramatischen Berglandschaften im Landesinneren viele Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer bietet und seit Jahren schon ein erstaunliches Wachstum hinlegt. Die Positionierung als Trend-Ziel hat jedoch auch ihre Herausforderungen und Hürden. Erste Medien wie die französische Zeitung Le Monde attestierte dem kleinen Land, das gerade einmal etwa größer ist als die Bundesländer Hessen oder Mecklenburg-Vorpommern, es sei unterwegs zum Massentourismus. Die Regierung reagiert mit Nachhaltigkeits- und Infrastruktur-Programmen.
Doch das Land ist nicht der einzige Balkanstaat mit deutlichem Wachstum im Tourismussektor. Auf der Top-10-Liste der am deutlichsten wachsenden touristischen Ankünfte stehen außerdem auch Serbien (+29 Prozent) und Bosnien und Herzegowina (+15 Prozent). Beide krisengeprägte Länder werben mit ihren reichen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und von Bergen und Flüssen geprägten Landschaften.
Reise-Inspirationen für Sie
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen? Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Kleine Staaten ganz groß: Großes Wachstum für Malta und Andorra
Unter den Ländern, die für 2024 ein auffällig starkes Wachstum im Tourismusbereich registriert haben, sind auch auffällig viele besonders kleine Länder. Auf Platz 2 (+35 Prozent) rangiert das Fürstentum Andorra, das auf der französisch-spanischen Grenze in den Pyräneen liegt, Platz 3 (+29 Prozent) teilt sich die Mittelmeerinsel Malta mit Serbien. Auch die nach der Hauptinsel benannte Inselgruppe, zu der auch die kleineren Inseln Gozo und Comino gehören, schreibt seit Jahren wachsende Tourismuszahlen, etwa als beliebtes Ziel für Sprachreisen oder in der LGBTQ-Community.
Meine news
Auf Platz 4 folgt mit einem Wachstum von 24 Prozent das deutsche Nachbarland Luxemburg, das sich wegen seiner schönen Wanderregionen zuletzt zu einem Geheimtipp für Outdoor-Fans entwickelt hat. Platz 5 belegt weiter im Süden das nur 25 Kilometer lange Fürstentum Liechtenstein, das in einer Berglandschaft zwischen der Schweiz und Österreich liegt und ebenfalls vor allem Outdoor-Fans anlockt.
Reisen in Europa: Auch Klassiker-Destinationen gewinnen an Beliebtheit
Neben den kleinen Ländern haben aber auch einige touristische Klassiker in Europa einen großen Zuwachs an internationalen Reisenden registriert. So schrieben Portugal und Dänemark laut der Zahlen der UNWTO je ein Plus von 18 und 17 Prozent, die Türkei kommt auf ein Wachstum von 14 Prozent. Gerade letzteres Land ist bei deutschen Urlaubern ein besonders beliebtes Ziel für Strandurlaube und Pauschalreisen.
Der nördliche deutsche Nachbar Dänemark, der an Nord- wie Ostsee grenzt ist traditionell bei deutschen Reisenden sehr beliebt. Wichtigster Anziehungspunkt sind die Küstenregionen und Inseln. Zu den beliebtesten Ausflugszielen gehören gewaltige Dünenlandschaften, hohe Kalkfelsen, uralte Wälder und von Bäumen umgebene Seen. Auch Portugals einstiger Status als Geheimtipp ist passé – das betrifft vor allem die beliebten Städtetrips nach Lissabon und Porto sowie Strandurlaube an der Algarve. Doch auch die Wanderwege an der Küste sind auch dank dem portugiesischen Jakobsweg Caminho Português inzwischen sehr gefragt.