Ramona Kronseder ist die gute Fee hinter den Kulissen der Bühne Moosburg
Sie steht vielleicht nicht so im Vordergrund wie der Regisseur oder die Laienspieler. Im Hintergrund laufen aber alle Fäden bei ihr zusammen: Ramona Kronseder ist Regieassistentin bei der Bühne Moosburg.
Moosburg - Ob Hitchcock, Bergman oder Dietl – ein jeder hatte sie: die Regieassistenz. So auch die Bühne Moosburg, die heuer mit dem Stück „In alter Frische“, das aus der Feder von Stefan Vögel stammt, auftreten wird. Ramona Kronseder übernimmt in diesem Jahr diese Aufgabe. Angefangen vom Probenplan über die „Nervennahrung“ für die Schauspieler bis hin zu Notizen, wie der Bewegungsablauf in den jeweiligen Szenen auszusehen hat – das alles ist Aufgabe der Regieassistenz.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Freising-Newsletter.)
Natürlich auch Auskunft auf die Frage, wie die Szene beim letzten Mal gespielt worden ist. Genauso auch das Aufsperren der Halle oder das Nachtelefonieren, wenn Spieler unentschuldigt fehlen. Viele unterschiedliche Aufgaben, die sich am besten so zusammenfassen lassen: Oliver Spilker, der nach längerer Pause wieder Regie führt, den Rücken frei zu halten, damit er sich auf das Erarbeiten der Szenen konzentrieren kann. Unsichtbar laufen bei ihr gewissermaßen alle Fäden zusammen, ohne dass Ramona Kronseder selbst im Vordergrund stehen würde. Zugleich ist die Regieassistenz auch enge Vertraute und ab und an erste Anlaufstelle für den Regisseur oder die Laienspieler.
Neue Bühne Moosburg spielt ab März „In alter Frische“
Langsam gehen die Proben in die heiße Phase, denn am 29. Februar ist die Seniorenaufführung und einen Tag später die Premiere in der Schäfflerhalle. Weitere Aufführungstermine sind der 2., 8., 9., 15. und 16. März. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Die Handlung ist schnell erzählt: Ludwig Freiherr von Schwitters (Jürgen Radius) hat schon bessere Zeiten gesehen. Als echter Ritter lebte er einst auf einem Schloss und war Direktor einer Eliteschule. Nun macht es dem alten Angeber besonderes Vergnügen, seine ebenfalls in Würde ergrauten Mitbewohner Norbert Klinke (Thomas Eisenmann) und Franz-Josef Lojewski (Florian Maruschke) in der Seniorenresidenz „Freudenau“ beim Trivial Pursuit zu schlagen. Das gelingt nur deshalb ohne blutige Nase, weil Elisabeth Kerr (Elfriede Stettmeier), die einzig wahre Dame in dieser Runde, immer wieder die Aufsicht übernimmt und Schwester Isolde (Jana Brückner) rechtzeitig den Tablettencocktail serviert. Die größte Freude für den alten Grantler ist jedoch das Mittagessen am Sonntag, frisch aus dem Gasthaus nebenan und vom Medizinstudenten Jürgen pünktlich im Zimmer serviert. Bis dann eines Tages nicht Jürgen, sondern die ziemlich schräge junge Paula Pfitzner (Melina Jenzig) in der Tür steht, und die Welt des alten Herrn gründlich durcheinanderbringt. Und dann ist da noch Franziska, Schwitters Tochter – aber das ist eine eigene Geschichte.
Tickets für das Stück
Mit klaren Pointen und leisen Zwischentönen gelingt es dem Autor Stefan Vögel, das Aufeinandertreffen der Generationen humorvoll und tiefsinnig zugleich darzustellen. Karten gibt online (www.get-your-ticket.de), bei Schreibwaren Bengl in der Herrnstraße oder an der Abendkasse. Der Applaus nach jedem Abend gilt dann auch der Regieassistenz, denn ihr koordinierendes Arbeiten ist ein wichtiger Bestandteil der Produktion.
von Markus John
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Freising finden Sie auf Merkur.de/Freising.