Mitgliederversammlung des Stadtmarketing Memmingen e. V. mit Neuwahl der Vorstandschaft und Verabschiedung

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Kommentare

Die neu gewählte bzw. im Amt bestätigte Vorstandschaft (v. l.): Mechthild Feldmeier, Sebastian Weigold, Yvonne Fähndrich, Alexandra Hartge, Christian Hörcher, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Hermann Oßwald, Michael Karrer und Manfred Lescovs. Auf dem Bild fehlt Vorstandmit- glied Günter Zeile. © Michaela Breuninger

Es hat inzwischen Tradition: Die erste Mitgliederversammlung des Stadtmarketing Memmingen e.V. im neuen Jahr fand erneut bei einem Mitglied statt. Diese Form soll den Mitgliedern zudem eine Plattform bieten, um sich vorzustellen und zu präsentieren. Gastgeber war dieses Mal Bernd Meßner, der die Veranstaltung in seinem Allgäuer Lichthaus im Memminger Süden zugleich ins richtige Licht rückte.

Memmingen – 163 Mitglieder (Stand: 27. März 2025) zählt der Verein mittlerweile; einige davon haben ihren Sitz sogar auf der sogenannten „Grünen Wiese”. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ersten Vorstand Hermann Oßwald sprach Oberbürgermeister Jan Rothenbacher seinen Dank für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen Jahr aus. Auch, wenn man sich in der Sache – Stichwort Weinmarkt – nicht ganz einig sei und man es mit ihm und dem Stadtrat manchmal nicht einfach habe, aber man dann trotzdem sagt: „Ok, wir bleiben am Ball. Wir sprechen miteinander, bringen Ideen, Vorschläge, aber auch Kritik ein, um hier die Punkte zu machen.“ Und das alles im ehrenamtlichen Engagement, dies sei schon etwas ganz Besonderes, hob das Memminger Stadtoberhaupt hervor. „Wenn sich jemand eine ‚blutige Nase‘ bei den Ämtern und Anliegern geholt hat, dann Alexandra Hartge. Das Städtische Marketing macht alles, um uns zu unterstützen“, betonte Oßwald insbesondere im Hinblick auf die Situation am Weinmarkt.

So stehen die Finanzen

Kassierer Michael Karrer gab einen Einblick in die Finanzen des Vereins und informierte über einen Erlös von circa 19.000 Euro in 2024. Michael Ruppert, der zusätzlich zum Steuerberater die Kassenprüfung für das Geschäftsjahr übernommen hatte, beantragte die Entlastung des Kassiers. Diese wurde – mit einer Enthaltung – genehmigt. Auch die von Alexandra Hartge (Stabsstelle Stadtmarketing Stadt Memmingen) beantragte Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig beschlossen.

Rückblick und Ausblick

Zuvor blickte Oßwald auf die Aktionen des vergangenen Jahres zurück, wie beispielsweise „Memmingen blüht“ oder das „WeihnachtsWichteln“. Vor allem die Geschenkgutscheine seien eine absolute Erfolgsgeschichte. Diese hätten im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von etwa einer Million Euro generiert. Geld, das auf jeden Fall in der Stadt bleibe, so Oßwald. Aufgrund der Auswirkungen des Juni-Hochwassers in Memmingen und der benachbarten Region wurde das Stadtfest, das 2024 sein 50. Jubiläum gefeiert hätte, abgesagt. Doch aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben: Vom 27. bis 29. Juni heißt es beim dreitägigen Jubiläum „50 Jahre Memminger Stadtfest 2.0“. In der Maustadt werden 2025 nicht nur „500 Jahre Zwölf Artikel“ gefeiert. Dieses Jahr gibt es noch weitere Jubiläen, wie beispielsweise „25 Jahre Memmingen blüht“ mit dem großen Einkaufs- und Familientag am 10. Mai. Weitere Aktionen wie der „Memmler 2025/26 – Das Hausaufgabenheft“, der verkaufsoffene Jahrmarktssonntag sowie das beliebte „WeihnachtsWichteln“ stehen ebenso auf der Agenda.

Neuwahl der Vorstandschaft

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung stand ebenfalls die Wahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Für die nächsten drei Jahre wurden einstimmig gewählt: Yvonne Fähndrich, Mechthild Feldmeier, Christian Hörcher, Michael Karrer, Manfred Lescovs, Hermann Oßwald, Sebastian Weigold sowie Günter Zeile. Der Oberbürgermeister der Stadt Memmingen ist kraft Satzung geborenes Vorstandsmitglied des Vereins. Der Vorstand kann laut Satzung aus bis zu elf Mitgliedern bestehen. Wer dort künftig welche Positionen bekleiden wird, soll in der nächsten Sitzung entschieden werden. Der bisherige Vorstand Hermann Oßwald wird voraussichtlich dieses Amt auch in den nächsten drei Jahren bekleiden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Petra Beer und Thomas Schröck kandidierten nicht mehr.

Abschied nach 15 Jahren

Nicht nur in der Vorstandschaft, sondern auch in der Geschäftsstelle Vereins gibt es eine personelle Veränderung. Nach 15 Jahren verlässt Sabine Braun schweren Herzens das Team und wechselt zum TV Memmingen. Als Nachfolge braucht ihre Kollegin Kerstin Uliana natürlich wieder eine ebenso adäquate Unterstützung.

Weniger Frequenz in der Stadt

Wie immer, konnten die Mitglieder am Ende des offiziellen Teils noch Anregungen und Wünsche, aber auch Kritik äußern. Hierbei gab es durchaus hitzige und interessante Diskussionen in Richtung Stadt und Oberbürgermeister Jan Rothenbacher. Vor allem die neue Verkehrsführung durch die Innenstadt sorgt bei vielen Einzelhändlern weiterhin für Unmut und würde deshalb zu deutlich weniger Umsatz führen. Auch Stadtmarketingvorstand Hermann Oßwald bestätigte einen deutlichen Rückgang der Frequentierung, was Erhebungen des Modehauses Reischmann aussagen würden. Die Einbrüche seien – sowohl bei Reischmann wie auch bei anderen Händlern – teilweise enorm.

Abschließend lud Gastgeber Bernd Meßner zu einem kleinen Rundgang durch die Geschäftsräume ein. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden sorgte Mitglied Sebastian Weigold (Subway).

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare