München – Für in Bayern aufgewachsene Menschen ist der österreichische Dialekt oft problemlos zu verstehen. Doch in der Kulinarik gibt es Unterschiede, die einmal gewusst oder gehört werden müssen, um zu wissen, was man da bestellt oder zu sich nimmt. Natürlich sind Klassiker wie Germknödel oder Marillenschnaps im Sprachgebrauch fest verankert. Wir zeigen 30 Speisen, die für den Urlaub in Österreich wichtig sind.
Deutsche fahren gerne nach Österreich: Österreicher und Deutsche nutzen aber andere Wörte für Essen
Die Reisewirtschaft (DRV) hat auf ihrer Homepage in einer Grafik dargestellt, wohin die Deutschen am liebsten reisen. Die Auswertung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass es 65 Millionen lange Urlaubsreisen der Deutschen gibt. Eine lange Urlaubsreise gilt ab fünf Tagen. Da liegt Österreich auf Platz sieben hinter Deutschland, Spanien, Italien, Türkei, Kroatien und Griechenland. 3,9 Prozent der Reisen über fünf Tage gehen ins Nachbarland.
Deutsch – Österreichisch, Österreichisch – Deutsch: Was ist ein Germknödel mit Powidl?
Ganz anders sieht es da bei Kurzurlaubszielen aus. Innerhalb zwei bis vier Tage ist Österreich die unangefochtene Nummer eins. 4,4 Prozent der insgesamt 74,1 Millionen kurze Reisen gehen ins Alpenparadies, das mit Skifahren im Winter, Wandern im Sommer oder Städtetrips wie auch Camping-Möglichkeiten viel bietet. Dabei müssen die Touristen auch etwas zu sich nehmen, und da kommt beim Blick in die Speisekarte schonmal die Frage auf, was denn eine Sachertorte mit Obers sei, oder der Powidl im Germknödel. Ja, der Palatschinken ist doch lecker, aber was ist das?