Warum ausgerechnet der nächste Raúl dem BVB Kopfzerbrechen bereiten könnte
Borussia Dortmund bekommt es im Viertelfinale der FIFA Klub-WM 2025 mit Real Madrid zu tun und damit mit dem wohl größten Shootingstar des Turniers.
Dortmund/Madrid – Nach einem 2:1-Sieg gegen Monterrey im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 trifft Borussia Dortmund im Viertelfinale am Samstag (22 Uhr, alle TV-Infos) auf Real Madrid.
Der spanische Rekordmeister bezwang im Achtelfinale Juventus Turin mit 1:0. Siegtorschütze war dabei Gonzalo García. Der 21 Jahre alte Mittelstürmer markierte gegen die Italiener seinen dritten Treffer im laufenden Turnier, zuvor war er bereits gegen RB Salzburg (3:0) und Al-Hilal (1:1) erfolgreich gewesen, gegen CF Pachuca (3:1) steuerte er indes einen Assist bei.
Xabi Alonso vergleicht Gonzalo García mit Raúl
Gonzalo ist womöglich der größte Shootingstar des laufenden Turniers – und wird von seinem Trainer Xabi Alonso bereits mit Real-Legende Raúl González Blanco verglichen: „Er ist ein typischer Neuner, der auf seine Chancen lauert. Er erinnert mich an Raúl: immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“

Dies seien „sehr große Worte“ von Alonso, so Gonzalo, der zwei Jahre unter Raúl im Nachwuchs von Real Madrid spielte. „Er hat mir einiges gezeigt. Es schmeichelt mir, dass ich mit ihm verglichen werde.“
Gonzalo García ist Real Madrids Nachwuchshoffnung
Wie Raúl stammt Gonzalo gebürtig aus Madrid. Im Alter von zehn Jahren wechselte Gonzalo 2014 in die Jugend von Real Madrid. Der Torjäger durchlief sämtliche Jugendmannschaften der Königlichen. Von 2018 bis 2019 spielte er zwischenzeitlich im Nachwuchs von RCD Mallorca, da seine Familie aus beruflichen Gründen dorthin übersiedelte.
In jener Zeit machte gerade Alonso seine ersten Schritte als Nachwuchstrainer bei Real Madrid. Als Alonso weiterzog, um die zweite Mannschaft von Real Sociedad zu betreuen, kehrte Gonzalo zurück in den Nachwuchs von Real Madrid.
Gonzalo spielte anfangs noch auf dem Flügel und wurde erst von einer weiteren Real-Legende Álvaro Arbeloa ins Zentrum beordert. In der Saison 2022/23 erzielte Gonzalo für die A-Junioren 35 Tore. Für die Castilla, Reals zweite Mannschaft, traf Gonzalo in der abgelaufenen Saison 25-mal.
Erstes Profi-Tor für Real Madrid im Februar
Bei den Profis debütierte Gonzalo unter Trainer Carlo Ancelotti bereits Ende 2023. Im Februar 2025 markierte er mit dem entscheidenden Tor zum 3:2-Sieg im Viertelfinale der Copa del Rey gegen CD Leganés seinen ersten Treffer für Real Madrid. Während Ancelotti nur sechsmal auf Gonzalo zurückgriff, setzte dessen Nachfolger Xabi Alonso in allen bisherigen vier Partien auf das Sturmtalent.
Gonzalo profitierte dabei davon, dass mit dem zunächst noch verletzten Endrick und dem mit einem Magen-Darm-Virus infizierten Kylian Mbappé gleich zwei Konkurrenten nicht zur Verfügung standen. Und Gonzalo nutzte seine Chance(n) bisher in den USA bravourös – und könnte auch gegen den BVB im Viertelfinale auftrumpfen.
Heißt Real Madrids Lösung im Sturm Gonzalo?
Ein klassischer Mittelstürmer ging Real Madrid in den letzten Monaten noch ab. Kolportiert wurde, dass die Verantwortlichen wieder nach einem Torjäger vom Profil eines Joselu Ausschau halten würden. Joselu avancierte in der Saison 2023/24 zu einem wertvollen Backup, wanderte dann allerdings nach Katar zu Al-Gharafa ab.
Die spanische Sportzeitung Marca brachte zuletzt auch Nick Woltemade bei Real Madrid ins Spiel, jedoch soll Woltemade bereits dem FC Bayern seine Zusage gegeben haben – Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart laufen.

Heißt die Lösung im Sturmzentrum bei Real Madrid also Gonzalo? Vor der Klub-WM war noch angedacht, dass der Youngster für Spielpraxis verliehen werden soll. Inzwischen ist denkbar, dass Gonzalo auch in der kommenden Saison eine größere Rolle unter Alonso spielen könnte, wenngleich der Coach unlängst verlauten ließ: „Es gibt noch keine Entscheidung.“
Gonzalo ist jedenfalls ehrgeizig und selbstbewusst, dass er sich bei Real Madrid durchsetzen kann: „Natürlich bin ich davon überzeugt. Dafür arbeite ich und dafür habe ich gearbeitet, seit ich in die Akademie von Real Madrid gekommen bin.“
Ob ihm der große Durchbruch am Ende auch gelingt?