Absurdes Münchner Hinterhof-Mietangebot für „einen Schreibtisch“ – der volle Preis steht erst am Schluss
Wer in München einen Schreibtisch zum Arbeiten sucht, kann in der Maxvorstadt fündig werden. Hier wird ein Arbeitsplatz angeboten - doch das nötige Kleingeld dafür sollte man haben.
München - Es ist ein Klassiker: Wohnen in München ist teuer. Immer mal wieder zeigen Beispiele aus der Stadt, welch absurde Formen die Thematik annehmen kann: Etwa Preise für Garagen, die anderswo wohl schicke Wohnungen auf dem Schild hätten. Oder auch Stellplätze, deren astronomische Kosten zum größten Teil ob der Absurdität lediglich Gelächter auslösen. Und trotzdem: Es gibt sie, die Beispiele, die selbst bei diesem leidigen, alten Thema für große Verwunderung sorgen. So geschehen in der Maxvorstadt.
Irres Miet-Angebot in München ausgehängt - Knapp 300 Euro im Monat für „kreative Atmoshäre“
Dort hängt derzeit ein Zettel, platziert an Ampeln, auf dem ein Angebot zu entnehmen ist. Geboten wird darin ein Schreibtischplatz in selbigem Viertel. Die Kosten: 235 Euro plus Mehrwertsteuer. Auf dem Aushang ist das Objekt der Begierde zu sehen: Ein kleiner Tisch, platziert neben einem weiteren, darauf ein Computer-Monitor. Das ganze in einem Zimmer. Wer sich jetzt fragt, was genauer hinter der Annonce steckt, darf sich im weiteren Text des Zettels informieren. Dort zu lesen:
Schreibtisch in München zur Miete angeboten - für mehrere hundert Euro
„Der Platz befindet sich in einem Büroraum mit 2 Grafiker:innen. Der Raum grenzt an ein Fotostudio mit kreativer Atmosphäre. Küche, Bad und Wohnzimmer werden von allen gemeinsam genutzt.“ Und weiter: „Das Büro ist im Hinterhof der Gabelsbergerstraße und kann gut mit Tram und U-Bahn erreicht werden.“ Zum Schluss informiert der anonyme Absender noch über die Kosten, die Interessierte aufbringen müssen:

„Es ist sehr hell und geräumig. Der Raum ist vom Studio getrennt und man kann die Tür schließen. Besichtigungen können jederzeit nach Absprache ausgemacht werden.“ Der endgültige Preis: 280 Euro im Monat. Ob sich jemand tatsächlich für den knapp 300 Euro teuren Schreibtischplatz interessiert - ungewiss. Sicher ist jedoch, dass dies ein weiteres Beispiel dafür ist, dass in München wohl kein Angebot zu teuer sein kann.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.