Polizei sucht Täter: Trickbetrüger stehlen Schmuck im Wert von tausenden Euro

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Schmuck im Wert von über tausend Euro haben Trickdiebe von einem Ehepaar erbeutet. Einer der Betrüger gab sich als Mitarbeiter einer Sanitärfirma aus.

München - Trickbetrüger haben erneut in München zugeschlagen: Ein bislang unbekannter Mann tauchte laut Polizeibericht am Donnerstag (22. Februar) auf dem Anwesen einer über 80-Jährigen in Grünwald auf und gab sich als Mitarbeiter einer Sanitärfirma aus. Unter dem Vorwand, er müsse den Wasserdruck im Haus überprüfen, ließ die Dame ihn herein.

Während der Täter die Seniorin und ihren ebenfalls über 80-jährigen Ehemann ablenkte, betrat unbemerkt ein zweiter Täter das Anwesen. Dieser entwendete aus dem Schlafzimmer Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Zeugenaufruf: Die Polizei München sucht nach den Tätern

Zufällig sah eine Nachbarin im Tatzeitraum zwei Männer das Haus der Senioren verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach den Tätern.: Der eine ist etwa 30 Jahre als, circa 1,70 Meter groß, hat eine kräftige Statur, kurze Haare und einen Dreitagebart. Er trug eine olivfarbene Arbeitshose mit roten Nähten, eine schwarze Fließjacke und dunkle Schuhe. Der zweite Täter ist circa 1,85 Meter groß, schlank und hat einen dunklen Vollbart. Er trug eine schwarze Wollmütze, eine dunkle Hose, schwarze Handschuhe und eine schwarze Jacke.

Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro haben Trickbetrüger einem Ehepaar aus ihrer Wohnung gestohlen. © IMAGO/Thomas Goedde

Personen, die im Bereich Südliche Münchner Straße, Ludwig-Thoma-Straße und Forstweg in Grünwald etwas bemerkt haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden unter Tel. 089/29100. Die Polizei warnt außerdem davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser, Sanitärinstallateure oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen geplant ist.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare