Vor allem zwei Top-Klubs sollen an Joshua Kimmich dran sein
Der Vertrag von Joshua Kimmich läuft beim FC Bayern zum Saisonende aus. Verlängert der Mittelfeldspieler in München oder wechselt er ins Ausland?
München – Im vergangenen Sommer wurde Joshua Kimmich beim FC Bayern zu den potenziellen Verkaufskandidaten gezählt. „PSG war sehr interessiert an ihm“, erzählte Sportvorstand Max Eberl im September im Sport1-Doppelpass: „Er hat sich auch mit PSG ausgetauscht, was auf dem Fußball-Markt auch völlig legitim ist.“
Doch Kimmich entschied sich gegen einen Wechsel nach Paris und für einen Verbleib in München, wo sein aktuelles Arbeitspapier noch bis zum 30. Juni 2025 datiert ist. Laut Eberl solle Kimmich auch in Zukunft eines der Gesichter des FC Bayern sein. Ob Kimmich verlängern will? „Ich glaube, er fühlt sich in München sehr, sehr wohl“, so Eberl.
Gehaltsverzicht bei Kimmich wohl unrealistisch
Kimmich soll beim deutschen Rekordmeister derzeit ein Jahresgehalt von bis zu 20 Millionen Euro brutto kassieren. Wie der TV-Sender Sky berichtet, ist ein Gehaltsverzicht jedoch unrealistisch, wenngleich die Münchner bemüht sind, das Gehaltsgefüge zu reduzieren. Kimmich ist unter Trainer Vincent Kompany ein absoluter Leistungsträger, weshalb auch andere Top-Klubs ein Auge auf ihn haben dürften.

Laut Sky würden vor allem Real Madrid und der FC Barcelona seine Situation ganz genau verfolgen. Bei Barça ist seit Saisonbeginn Hansi Flick im Amt, Real konnte den Abgang von Toni Kroos im Mittelfeld bis dato nicht adäquat kompensieren. Für Kimmich soll aber der FC Bayern weiterhin der erste Ansprechpartner bleiben.
Dass Kimmich auch über Sommer 2025 hinaus in der Allianz Arena aufläuft, ist damit denkbar. „Für mich ist das eine sehr, sehr wichtige Entscheidung, es sollte schon wohlüberlegt sein“, sagte er jüngst und betonte: „Natürlich spielt da die Vergangenheit ein bisschen eine Rolle, aber vor allem auch die Zukunft.“