Airbus-Pilot leistet sich Peinlich-Panne: 58.000 Euro Schaden – Fluggäste müssen Stunden warten

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Ein Flug von London nach Bukarest startet mit stundenlanger Verspätung. Der Grund: Ein Pilotenfehler mit weitreichenden Folgen.

London – Bei Flugreisen kann es gelegentlich zu Verspätungen kommen. Das kann verschiedene Gründe haben – zum Beispiel Streiks oder das Wetter – und oft kann weder das Bodenpersonal noch die Crew etwas dafür, dass der Flug nicht planmäßig starten kann. In einem solchen Fall sollte man seine Rechte als Passagier kennen. Die Verspätung des British-Airways-Fluges BA 886 wäre jedoch komplett vermeidbar gewesen. Ein grober Fehler des Piloten führte hier dazu, dass sich der Start um mehrere Stunden verschob. Der Mann löste aus Versehen die Notrutsche des Flugzeuges aus. Das hatte schwerwiegende Folgen für ihn.

Pilot leistet sich groben Schnitzer – versehentlich aktivierte Notrutsche führt zu Chaos bei Flug BA 886

Sobald ein Flugzeug kurz vor dem Abflug verriegelt ist, sollte es nicht wieder geöffnet werden. Grund dafür ist, dass durch das Verriegeln der Türen automatisch die Notrutschen aktiviert werden. Dieses Detail war dem Piloten des Fluges BA 886 jedoch scheinbar entfallen. Um dem Bodenpersonal des Londoner Flughafens Heathrow noch einige Dokumente zu übergeben, öffnete er kurzerhand die bereits verschlossenen Türen des Airbus.

British Airways Airbus A350-1041
Der Fehler des Piloten einer British-Airways-Maschine sorgte dafür, dass die Passagiere stundenlang auf den Start ihres Fluges warten mussten. © Urbanandsport/IMAGO

Dafür hätte er die Notrutschen erneut deaktivieren müssen. Da er dies jedoch versäumte, wurde die Notrutsche ausgelöst und blähte sich außerhalb des Flugzeugs auf. Rettungskräfte eilten sofort zum Gate 24E, von wo aus der Flug starten sollte, wie unter anderem die Sun berichtete. Auf Bildern sind Flughafenfeuerwehrleute zu sehen, die den Airbus A320 umringen. Durch die Verzögerung und das Auslösen der Notrutsche verursachte der Pilot einen Schaden von 50.000 Pfund (58.388 Euro). Ein anderer Flieger musste indes tatsächlich notlanden. Der komplette Rumpf war aufgerissen.

Großer Fehler hat Folgen für Pilot und Passagiere

Laut der Sun wurde der Pilot sofort vom Flugdienst suspendiert. „Ausgerechnet der Kapitän hätte die Sicherheitsregeln rund um das Öffnen von Türen kennen müssen. Das ist mehr als ein Anfängerfehler. Das kann nicht wirklich nachvollzogen werden“, zitierte das Blatt die Fluggesellschaft British Airways.

Die Passagiere litten ebenfalls unter dem Fehler des Piloten. Der Flug sollte ursprünglich um 9.55 Uhr starten. Mit der betroffenen Maschine durften sie jedoch nicht mehr fliegen. Der Ersatzflug startete erst über drei Stunden später um 13.15 Uhr. „Wir haben uns bei den Kunden entschuldigt und ein Ersatzflugzeug organisiert, um sicherzustellen, dass sie ihre Reise fortsetzen konnten“, teilte British Airways mit. (rd/sp)

Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare