Ernährungswissenschaftler Uwe Knop - Von wegen Wundermittel: Neue Studie entlarvt die Unwirksamkeit von Vitamintabletten

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/MoMo Productions Nahrungsergänzungsmittel sind in keiner Weise mit Arzneimitteln vergleichbar hinsichtlich Wirkung und Sicherheit
Sonntag, 23.03.2025, 07:00

In einer neuen Studie wurden die Auswirkungen von Vitaminpillen auf die Herzgesundheit von Diabetikern unter die Lupe genommen. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop liefert überraschende Einblicke in die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Welche Rolle spielen Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel (NEM) generell für unsere Gesundheit? 

Für gesunde Menschen: Keine. Denn es liegen weder für die Multivitamin- noch andere NEM-Einnahmen belastbare Belege beispielsweise zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs vor. Nur für Menschen, bei denen ein klinisch relevanter Mangel im Labor gesichert nachgewiesen ist, kann eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein, um diesen Mangel auszugleichen. Das sollte jedoch immer der behandelnde Mediziner im Gesamtkontext der Therapie entscheiden.

Über Uwe Knop

Uwe Knop
Privat Uwe Knop

Uwe Knop, Jahrgang 1972, ist Diplom-Ernährungswissenschaftler, Buchautor, und Referent für Vorträge bei Fachverbänden, Unternehmen und auf Ärztefortbildungen. Sein neues Buch "ENDLICH RICHTIG ESSEN" erschien im August 2024.

Was hat die neue Studie zu „Vitaminpillen bei Diabetikern“ gezeigt? 

Die neue Studie, publiziert im renommierten Fachmagazin JAMA; hat erforscht, ob die Gabe von Multivitaminen und Multimineralienpräparaten bei Diabetikern, die bereits einen Herzinfarkt erlitten, weitere schwere Herzkreislaufereignisse wie erneute Herzinfarkte oder Schlaganfälle vorbeugen kann. Dazu wurde die Einnahme im Vergleich zu Placebo (Mittel ohne Wirkstoffe) untersucht.

Auch Krankenhausaufenthalte und Sterblichkeit der 1.000 Studienteilnehmer wurden analysiert. Die Ergebnisse dieser hochwertigen - randomisierten klinischen - Studie zeigten, dass bei Teilnehmern mit chronischer koronarer Herzkrankheit, Diabetes und einem früheren Herzinfarkt die Verwendung hochdosierter Multivitamine oder Multimineralien das Auftreten schwerer kardiovaskulärer (Herzkreislauf) Ereignisse nicht verringerte.

Helfen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) bei der Gewichtsreduktion? 

Nein. Nahrungsergänzungsmittel sind in keiner Weise mit Arzneimitteln vergleichbar hinsichtlich Wirkung und Sicherheit - aber genau das suggerieren die Abnehm-NEM-Verkäufer. Sie belügen damit verzweifelte Verbraucher, die zu jedem Strohhalm und dafür tief in die Tasche greifen - das ist die große „AbNEMlüge“. Das hat ein  ARD-TV-Bericht gerade erneut bestätigt.

Buchempfehlung (Anzeige)

"ENDLICH RICHTIG ESSEN" von Uwe Knop

Sind Vitamintabletten ein „Longevity-Geheimtipp“; verlängern sie die Lebensdauer? 

Auch hier ein klares Nein. Denn das hat eine recht neue US-Großstudie, wie vorgenannte aktuelle Diabetiker-Studie ebenfalls veröffentlicht im Topjournal JAMA, gezeigt. Die Wissenschaftler untersuchten, ob die tägliche Einnahme von Multivitaminpräparaten mit einem längeren Leben einhergeht. Dazu haben die Forscher Daten von fast 400.000 Erwachsenen in den USA ausgewertet.

Das Ergebnis war eindeutig: Vitamintabletten-Verwender leben nicht länger . Überraschenderweise könnten diese Präparate sogar die gegenteilige Wirkung haben: Nach dem Ende der Studie war das Sterberisiko der Menschen, die regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel einnahmen, minimal höher.

Auch wenn - wie fast immer - hier nur eine  Korrelation und keine Kausalität beobachtet werden konnte, so zeigt diese Studie klar: Wer Vitamintabletten schluckt, um länger gesund zu leben, der sollte das Pillen-Geld künftig besser für hochwertiges, gutes Essen ausgeben.

Dieser Content stammt vom FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Bereich. Sie sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.