Vertrauen gestört: Vorerst kein Gymnasium Sauerlach

Auslöser für das Zerwürfnis war dem Vernehmen nach eine Zweckverbandssitzung Mitte Mai. Hier stellte sich laut Widmann heraus, dass die Gemeinde Sauerlach keine Finanzmittel für ein Steuerungsbüro beantragt habe. Im Steuerungsbüro läuft die Planung eines solchen Projektes zusammen, von der Beauftragung der Architekten bis hin zur Turnhallen-Ausstattung. Barbara Bogner (UBV): „Über den letzten Sachstand werde ich die Gemeinderäte als erstes in der nächsten Gemeinderatssitzung im nicht-öffentlichen Teil informieren.“ Diese findet am 18. Juni statt. Zu den „Unstimmigkeiten mit den Grundstückseigentümern“ sagt sie: „Hier ging es um eine Kostenübernahme der Planungs- und Gutachtenkosten auf diesem 15 Hektar großen Grundstück in einem städtebaulichen Vertrag“. Die Grundstückseigentümer hätten bisher „zur Beplanung des Grundstücks keine finanzielle Beteiligung zugesagt“. Es gehe hier nie nur um das Gymnasium allein (4 bis 5 ha), „sondern immer um die Überplanung der gesamten 15 Hektar. Hier gibt es keinen Konsens über die finanzielle Beteiligung“. Einen Projektsteuerer brauche man für das Gymnasium, wenn die Kostenübernahme für die anderen Teile („Wohnen und Gewerbe“) geklärt seien.