Jeder vierte Deutsche kann nicht schwimmen: Kurse immer beliebter
Der Ansturm auf die Schwimmkurse des DLRG-Ortsverbands Taufkirchen ist groß. Er setzt auch viel daran die Mitglieder weiter zu schulen.
Ein Viertel der Deutschen kann nach eigenen Angaben gar nicht oder nur schlecht schwimmen. Das gaben rund 23,3 Prozent der deutschen Bevölkerung bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) 2024 an. Der DLRG-Ortsverband Taufkirchen bietet deshalb seit vielen Jahren Schwimmkurse für Kinder mit Begleitung der Eltern an, um das Risiko, zu ertrinken, zu reduzieren.
Auch Ausbildungen der eigenen Mitglieder und Externer stehen alle Jahre auf dem Plan. Sebastian Scheuerer und seine Kameraden waren schon wieder aktiv: Anfang dieses Jahres habe die DLRG Taufkirchen zusammen mit den Kameraden aus Erding bereits einen SAN A/B Kurs veranstaltet, in dem 14 neue Sanitäter vor allem aus Erding und der Landkreis- Umgebung ausgebildet wurden.
Alle Plätze für Schwimmkurse belegt
Anfang Mai war die Abschlussprüfung der frisch gebackenen Sanitäter. Der Kurs umfasste acht volle Tage, die im ehrenamtlichen Umfeld am Wochenende oder an Feiertagen stattfanden. Das Prüferteam bestand aus Rettungssanitäter und Kursleiter Scheuerer, Rettungsassistent und Co-Kursleiter Stefan Miklos sowie Rettungsdiensthelferin Julia Hirschbeck.
Darüber hinaus seien vergangenes Jahr insgesamt fünf Erste-Hilfe-Kurse veranstaltet worden, erklärt der Technische Leiter Ausbildung der Taufkirchener weiter, davon ein expliziter Kurs für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Gemeindeumfeld.
Es gibt wieder Schwimmabzeichen
Ebenso hat Scheuerer schon einen Schwimmkurs ausgeschrieben, für den inzwischen alle Plätze belegt sind. „Schwimmen lernen macht Spaß. Wer beim Anfängerschwimmen teilnehmen möchte, muss mindestens die erste Klasse besuchen und eine abgeschlossene Wassergewöhnung vorweisen.“ Weitere Infos unter https://taufkirchen-vils.dlrg.de/kurse-ausbildung/schwimmausbildung/.
Auch Schwimmabzeichen werden wieder abgenommen. Aktuell sind folgende Termine dafür vorgesehen, jeweils Sonntag, 15. Juni, 6. Juli und 10. August, um 15 Uhr für das Seepferdchen, um 16 Uhr für das Bronzeabzeichen und um 18 Uhr für das Silberabzeichen. Sollten diesbezüglich weitere Termine stattfinden, werden diese online auf der DLRG-Homepage veröffentlicht: https://taufkirchen-vils.dlrg.de/kurse-ausbildung/schwimmausbildung/
Außerdem seien spontane Termine noch möglich, sagt Scheuerer. In diesem Fall werde im Eingangsbereich der bekannte Aufsteller platziert. „Eine Anmeldung für die Schwimmabzeichen ist nicht notwendig. Wir brauchen lediglich die Personendaten der Kinder, um ein Schwimmabzeichen ordentlich ausstellen zu können, siehe QR-Code beim Wachraum der DLRG im Waldbad.“