„Sandsäcke sind überhaupt nicht hilfreich“ - So schützen Sie Ihr zu Hause vor Sturmhochwasser in Küstennähe

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
FOCUS online So sichern Sie Haus, Garten und Garage gegen Überflutung
Mittwoch, 03.01.2024, 09:14

Das Sturmhochwasser an der Ostseeküste sorgte für erhebliche Schäden und erhöht das Risiko für künftige Hochwasserereignisse. Wir haben Hochwasserexperten um Rat gebeten. Dr.-Ing. Andreas Klippe teilt sein Wissen über die besten Schutzmaßnahmen für Anwohner und Eigentümer entlang der Ostsee.

Dieser Text stammt von einem Expert aus dem FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Themenbereich und sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.

Welche Gebiete an der Ostseeküste sind besonders von Sturmfluten betroffen?

Da es an der Ostsee keine Ebbe und Flut gibt, muss es anstatt “Sturmflut” “Sturmhochwasser” heißen. In den Meldungen wurden die Bereiche Flensburger Förde, Kieler Bucht, Lübecker Bucht hervorgehoben. Wie man jetzt gesehen hat, war fast die gesamte Ostseeküste Deutschlands betroffen. Das Wasser drang in ungeschützte Gebäude ein und durchspülte Autos.

Ich sage voraus: Es wird noch viel schlimmer. Heute war es die Ostsee, morgen ist es die Nordsee und übermorgen sind es Flüsse, die für Überschwemmungen sorgen. Aber die gute Nachricht ist: Wir können uns schützen.

Welche Vorkehrungen sollte man treffen, um sein Zuhause vor einer Sturmflut zu schützen?

Ich sage immer: “Wir müssen uns um die Prävention von Hochwasserschäden kümmern, nicht um die Schadensbeseitigung nach einem Hochwasserereignis”. 

Man kann mittlerweile jede Öffnung in einem Gebäude mit Hochwasserschutz-Barrieren schließen. Dazu zählen Türen, Fenster, Lichtschächte, Kellereingänge und Kanalanschlüsse, die mit Rückschlagventilen ausgestattet werden können, um einen Rückfluss vom Kanal in das Gebäude zu verhindern. 

Die Arbeitsstätte wie auch das private Eigenheim können derart geschützt werden, genauso wie die Garage mit dem Auto und den Fahrrädern für die Kinder wie auch der Kindergarten und die Schule. Wir haben erst kürzlich 5 Grundschulen auf den Philippinen mit Hochwasserschutz versehen. Die Kinder dort werden künftig keinen Schulausfall durch Hochwasser mehr haben.

Gibt es Frühwarnsysteme für Sturmfluten, auf die man achten sollte?

Mein Tipp ist ganz klar: Hört auf die Wetterexperten. Unsere Meteorologen sind hervorragend. Die Möglichkeiten, die heutige Computersimulationen bieten, hatten wir früher nicht. Jetzt kann das Wetter ziemlich genau etwa eine Woche im Voraus berechnet werden. 

Hinzu kommen regionale Frühwarnsysteme. Die Menschen an der Küste sind auch an Hochwasserereignisse gewöhnt. Obwohl es diesmal anders war. In einigen Regionen kam es zu Hochwasser wie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 nicht.

Es gibt mittlerweile auch die eine oder andere Katastrophen-Warn-App. Eine der führenden Versicherungen in Deutschland hat so etwas im Einsatz. Ich selbst bekomme dort Sturmwarnungen angezeigt. Zu sagen, dass man zu Hause bleiben soll, wird Starkregen und Hochwasser jedoch nicht davon abhalten, mein Wohnzimmer oder meine Garage zu überfluten.

Über den Gastautor

Dr.-Ing. Andreas Klippe ist Unternehmer, Speaker und Buchautor. Er war Mitglied der Delegation des ehemaligen Vizekanzlers und Wirtschaftsministers Dr. Philipp Rösler nach Vietnam und Thailand mit dem Thema Hochwasserschutz. Er ist Gründer eines Unternehmens für Hochwasserschutz auf den Philippinen, mit Geschäften von Katar über Singapur bis nach Süd-Korea. „Dr. Flood“ pendelt zwischen Asien und Deutschland, hilft Regierungen, Unternehmen und privaten Hauseigentümern, kritische Infrastruktur und Gebäude gegen Hochwasser zu schützen.

Wie kann man sich persönlich am besten vorbereiten, wenn man in einem gefährdeten Gebiet lebt?

Die häufig erwähnten Sandsäcke sind überhaupt nicht hilfreich. Ich halte das sogar für schädlich, den Leuten einzureden, derart Schutz zu erlangen. Also weg damit. Bei Hochwasserschutz-Systemen für Gebäude und kritische Infrastruktur unterscheide ich zwischen vier Gruppen:

1. Portable Barrieren, wie demontierbare Dammbalken oder mobile Barrieren

2. Hochwasserschutz-Türen oder -Tore

3. Automatische Systeme

4. Hochwasserschutz-Glaswände.Es ist jedoch wichtig, auch die Gebäude und die Beschaffenheit des Fundaments zu berücksichtigen. Es nützt der beste Dammbalken nichts, wenn die Gebäudewand nicht massiv ist, der Untergrund uneben ist oder der Beton bröckelt.

Mein wichtigster Tipp an alle Gebäudebesitzer: Achten Sie darauf, nur getestete und nachweislich etablierte Hochwasserschutz-Systeme zu verwenden. Das billige Produkt “von um die Ecke” könnte sich sonst im Nachhinein als sehr teure Investition erweisen, wenn es nicht das tut, was es soll: das Wasser von Ihrem Gebäude fernhalten.

Welche Maßnahmen sollte man ergreifen, um während einer Sturmflut sicher zu evakuieren?

Evakuierungsorte müssen sicher vor Hochwasser und Starkregen sein. Das wird manchmal vergessen. Solche Orte sollten genügend Platz für die Menschen haben. Toiletten für den Notfall sind auch gern gesehen. Für die Verpflegung sollte jeder Bürger selbst zuständig sein. Ich kann schon erwarten, sich mit Wasser, Essen und Medikamenten sowie Spielzeug für die Kinder selbst zu versorgen. Das macht jeder, wenn man in den Urlaub fährt oder ein Grillwochenende plant. Und da gibt es immer genug zu trinken.

Sobald der Wetterbericht eine Schlechtwetterlage bekannt macht, sollte jeder einen Rucksack, eine Reisetasche und geeignete Kleidung bereitlegen für den Fall der Fälle. Und falls die Evakuierung etwas länger dauert: An Kerzen, Batterien, ein Radio und Spiele denken oder an ein kleines Musikinstrument. Eine Ukulele, eine Flöte oder Mundharmonika sorgen für gute Stimmung, während es draußen donnert und stürmt.

Und nicht vergessen: Sie sind nur eine Hochwasserschutz-Barriere entfernt ...

Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema

Ab 2024 sollen für Singles bei den landeseigenen Wohnbaugesellschaften in Berlin neue Vergaberegeln gelten. Es wird darauf geachtet, dass Singles "angemessenen" Wohnraum erhalten. In einem Entwurf war vorgeschlagen, Singles nur Ein-Zimmer-Wohnungen zu geben, wobei ...

Avatar of Sebastian Hell

Sebastian Hell

Beschäftigt sich täglich mit Finanzen und Geldanlage, 2019 startete er das Projekt "hell-investiert"

Die Regelung zielt darauf ab, den Mietmarkt zu entlasten. Doch sie könnte kontraproduktiv sein. Berlin führt mit einem Anteil von 55,4% an Einpersonenhaushalten in Deutschland. Wenn diese Singles bei landeseigenen Wohnungen hauptsächlich ...

Sebastian Hell

Beschäftigt sich täglich mit Finanzen und Geldanlage, 2019 startete er das Projekt "hell-investiert"

Für Vermieter dürfte die Neuregelung ab 2024 einen Geldsegen bringen. Die Verdrängung der Nachfrage in einem Teil des Berliner Wohnungsmarkts, wird dazu führen, dass Singles bei nicht-städtischen Vermietern auf Wohnungssuche gehen und dort die Miete ...

Sebastian Hell

Beschäftigt sich täglich mit Finanzen und Geldanlage, 2019 startete er das Projekt "hell-investiert"

Sicherlich nicht. Eine derartige Politik schreckt gerade Singles ab, die sich in ihrer Arbeit verwirklichen wollen. Lange Arbeitszeiten und Überstunden ersetzen bei einigen das Familienleben anderer. Wenn vorgeschrieben wird, dass man nur in ...

Sebastian Hell

Beschäftigt sich täglich mit Finanzen und Geldanlage, 2019 startete er das Projekt "hell-investiert"