Verkehrskontrolle in Penzberg: Polizei deckt Verstöße auf und warnt vor Alkohol am Steuer zur Faschingszeit
Bei einer Verkehrskontrolle in Penzberg stellten Beamte dirverse Verstöße fest. Zur Faschingszeit kündigt die Polizei verstärkte Kontrollen in Hinsicht auf Alkohol und Drogen am Steuer an.
Penzberg - Am Samstagabend (25. Januar) nahmen Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Weilheim über mehrere Stunden eine stationäre Verkehrskontrolle im Ortsgebiet Penzberg vor, bei der 35 Fahrzeuge überprüft wurden. Dabei wurden diverse Verstöße festgestellt. Die Polizei kündigt an: „Besonders in der nun beginnenden Faschingszeit wird die Verkehrspolizei Weilheim verstärkt mit Kontrollen ihr Augenmerk insbesondere auf alkoholisierte Fahrer oder Fahrer unter Drogeneinfluss legen“, wie es in einem Bericht heißt.
Verkehrskontrolle in Penzberg: Polizei stellt diverse Verstöße fest - und kündigt verstärkte Kontrollen in der Faschingszeit an
Drei Fahrer mussten sich bei der Kontrolle in Penzberg wegen Fahren unter Alkohol-beziehungsweise Drogeneinfluss verantworten: Bei zwei Fahrern, einem 24-jährigen und einem 55-jährigen Penzberger, ergab der Atemalkoholtest einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Der Drogentest bei einem 18-jährigen Penzberger sei positiv auf THC angeschlagen. Der junge Mann musste sich laut Polizei einer Blutentnahme unterziehen.
Ein weiterer „schwerwiegender Verstoß“ wie es im Polizeibericht heißt, stellten die Beamten bei einem Münchner fest: Der Mann zog mit seinem Auto einen Anhänger, obwohl er für das Gespann keine ausreichende Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, da der Anhänger wegen einer fehlenden Haftpflichtversicherung zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war. Der Münchner muss sich also nicht nur wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, sondern auch wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Der Anhänger wurde entstempelt, so die Polizei. Insgesamt wurden einige weitere Fahrzeuge sowie Fahrradfahrer mit mangelnder Beleuchtung kontrolliert, ein Fahrer war nicht angegurtet.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.