Kanadas Wälder in Flammen: Aktuelle Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts 2025
Kanada-Reise 2025: Aktuelle Tipps zu Sicherheit, Einreise und Waldbränden – Informationen vom Auswärtigen Amt für Reisende.
Kanada, das zweitgrößte Land der Welt, lockt mit atemberaubender Natur, pulsierenden Städten und einer vielfältigen Kultur. Doch auch in diesem beliebten nordamerikanischen Reiseziel gibt es Risiken, die Reisende kennen sollten. Das Auswärtige Amt gibt regelmäßig Hinweise zu Sicherheit, Naturgefahren, Einreise und Verhalten. Wer demnächst nach Kanada reist, sollte sich mit den aktuellen Reisehinweisen vertraut machen, um den Urlaub sicher und entspannt genießen zu können.
Waldbrände, Kälte und andere Naturgefahren in Kanada
Von Juni bis September kommt es in Kanada, besonders in den westlichen Provinzen wie British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba und den Northwest Territories, immer wieder zu Busch- und Waldbränden. Im Mai 2025 hatten die Provinzregierungen von Manitoba und Saskatchewan aufgrund zahlreicher unkontrollierter Brände den Notstand ausgerufen. Auch in Alberta und Ontario mussten erneut Evakuierungen durchgeführt werden.
Reisende sollten folgende Hinweise beachten:
- Reisepläne überprüfen: Vermeiden Sie nicht notwendige, touristische Reisen in die betroffenen Gebiete.
- Lokale Medien verfolgen: Bleiben Sie über die aktuelle Lage informiert.
- Anweisungen der Behörden befolgen: Evakuierungsanordnungen und Warnungen sind unbedingt ernst zu nehmen.
- Informationen einholen: Aktuelle Daten zu Bränden finden Sie auf der Webseite des Canadian Interagency Forest Fire Centre (CIFCC).
- Hinweise vom Auswärtigen Amt:
- Infos zu Griechenland
- Infos zu Spanien
- Infos zu Portugal
- Infos zu Frankreich
- Infos zu Italien
- Infos zu Zypern
- Infos zu Mexiko
- Infos zu Dubai
- Risiko-Reiseziele 2025
Auch diese Gefahren werden zum Verhängnis im Kanada Urlaub
Kanada ist bekannt für sein extremes Klima. Im Winter können Schneestürme und eisige Temperaturen auftreten, während im Sommer Überschwemmungen durch Schneeschmelze und Starkregen möglich sind. In British Columbia und Yukon besteht zudem Erdbeben- und Tsunamigefahr.
- Vorbereitung ist alles: Informieren Sie sich über lokale Wetterberichte und Verhaltenshinweise bei Naturkatastrophen.
- Reiseroute planen: Nutzen Sie interaktive Karten und offizielle Behördeninformationen, um Ihre Reise sicher zu gestalten.
Sicherheit: Kriminalität und Terrorismus
Vorsicht in Großstädten: Kanada hat eine niedrige Kriminalitätsrate, doch in Großstädten wie Toronto, Vancouver oder Montreal kommt es gelegentlich zu Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl.
- Wertsachen schützen: Bewahren Sie Geld, Ausweise und andere wichtige Dokumente sicher auf. Elektronische Kopien können im Notfall hilfreich sein.
- Aufmerksam bleiben: Besonders in Menschenmengen, an Flughäfen und in öffentlichen Verkehrsmitteln sollten Sie auf Ihre Wertsachen achten.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen wegen Terrorismus: Die kanadischen Behörden haben die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Bei der Einreise sowie auf innerkanadischen Flügen ist mit zeitaufwendigen Kontrollen zu rechnen.
- Vorsicht an belebten Orten: Seien Sie bei Veranstaltungen und an öffentlichen Plätzen besonders aufmerksam.
- Reisehinweise beachten: Informieren Sie sich über den weltweiten Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amts.
Einreise in Kanada: Was Sie wissen müssen
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu sechs Monaten kein Visum. Allerdings ist für die Einreise per Flugzeug eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) erforderlich, die vorab online beantragt werden muss.
- Reisedokumente prüfen: Ihr Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
- eTA rechtzeitig beantragen: Nutzen Sie ausschließlich die offizielle Webseite der kanadischen Regierung, um Betrugsversuche zu vermeiden.
Zollvorschriften: Die Einfuhr von Waffen, Lebensmitteln und Pflanzen unterliegt strengen Regelungen. Cannabis darf nicht über die Landesgrenzen transportiert werden. Beachten Sie außerdem die Deklarationspflicht: Zahlungsmittel ab einem Gegenwert von 10.000 CAD müssen bei der Einreise gemeldet werden.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hier um Hinweise des Auswärtigen Amtes. Die vollständigen und aktuellen Reiseinformationen finden Sie direkt auf auswaertiges-amt.de.
Gesundheit: Vorsorge und medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung in Kanada ist gut, jedoch teuer. Arzttermine sind schwer zu bekommen, und Behandlungen erfolgen oft nur gegen Vorkasse.
- Reisekrankenversicherung abschließen: Eine Auslandskranken- und Rückholversicherung ist dringend empfohlen.
- Impfungen prüfen: Standardimpfungen sollten aktuell sein. Für Aufenthalte in nördlichen Regionen wird eine Hepatitis-B-Impfung empfohlen.
Gut vorbereitet nach Kanada
Kanada ist ein sicheres und faszinierendes Reiseziel, doch Naturgefahren wie Waldbrände und extreme Wetterbedingungen sollten nicht unterschätzt werden. Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Reisehinweise, planen Sie Ihre Reise sorgfältig und bleiben Sie während Ihres Aufenthalts wachsam. So steht einem unvergesslichen Urlaub in Kanada nichts im Weg.