Wann Sie Sport treiben sollten, um Ihr Leben zu verlängern
Der Morgen als optimale Zeit für ein Workout? Studienergebnisse aus Australien zeigen, wann die Trainingseinheit am gesündesten ist.
Freizeitsportler haben in der Regel eine „Lieblingsuhrzeit“, in der Sie in die Laufschuhe steigen, sich aufs Rad schwingen oder das Heimtraining starten. Beeinflusst wird dies stark von den zeitlichen Möglichkeiten im Alltag. Aber auch die tägliche Fitness entscheidet mit, wann man sich am besten aufraffen kann. Unsere innere Uhr, der Chronotyp, ist ausschlaggebend für unsere Leistungsfähigkeit. Wer gerne früh aufsteht und sich direkt fit fühlt, sollte entsprechend diese Zeit für das Training nutzen. Für Spättypen, die eher abends aktiv werden, eignet sich dagegen besser der spätere Tag dafür, heißt es vonseiten der AOK.
In Hinblick auf die perfekte Uhrzeit für Sport gibt es noch wenig wissenschaftliche Erkenntnisse. Das wollten australische Forschende ändern. Ein Team um Dr. Angelo Sabag, Sport-Physiologe an der Universität Sydney, hat untersucht, wie sich die Tageszeit der sportlichen Betätigung auf die Gesundheit übergewichtiger Studienteilnehmer auswirkte.
Wer abends nach 18 Uhr Sport treibt, reduziert Herzinfarkt-Risiko
Die Wissenschaftler legten ihrer Studie die Gesundheitsdaten von rund 30.000 Menschen zugrunde. Die Bewegungsmuster der Probanden wurden mithilfe portabler Geräte erfasst und gespeichert. Das Ergebnis war eindeutig: „Körperliche Aktivität am Abend bringt größeren Nutzen für die Gesundheit von Menschen mit Fettleibigkeit“, heißt es in einer Pressemitteilung der University of Sydney.
Weiter heißt es, dass diejenigen, die den Großteil ihrer mäßigen bis starken körperlichen Aktivität in Form von Ausdauersport – die Art von Sport, die unsere Herzfrequenz in die Höhe treibt und uns außer Atem bringt – zwischen 18 Uhr und Mitternacht ausübten, das geringste Risiko eines vorzeitigen Todes und eines Todes durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten. „Wir haben bei der Art der Aktivität, die wir erfasst haben, keinen Unterschied gemacht, sie konnte alles sein, vom Power Walking bis zum Treppensteigen, aber auch (...) Übungen wie Laufen, berufliche Arbeit oder sogar ein kräftiger Hausputz“, wird Dr. Matthew Ahmadi, Postdoktorand der National Heart Foundation am Charles Perkins Centre der Universität Sydney, in der Pressemitteilung der Universität zitiert.
Menschen mit starker Adipositas könnten von späterem Sport stark profitieren
„Bewegung ist keineswegs die einzige Lösung für die Adipositas-Krise (in Australien), aber diese Studie deutet darauf hin, dass Menschen, die ihre Aktivität in bestimmte Tageszeiten einplanen können, einige dieser Gesundheitsrisiken am besten ausgleichen können“, erklärt Studienleiter Angelo Sabag.
Meine news
„Wir müssen zwar noch weiter forschen, um kausale Zusammenhänge herzustellen, aber diese Studie deutet darauf hin, dass der Zeitpunkt der körperlichen Betätigung ein wichtiger Bestandteil der Empfehlungen für die künftige Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes sowie für die Gesundheitsvorsorge im Allgemeinen sein könnte“, heißt es vonseiten Professor Emmanuel Stamatakis, ebenfalls Studienautor.
Mehr Informationen zur Studie „Timing of Moderate to Vigorous Physical Activity, Mortality, Cardiovascular Disease, and Microvascular Disease in Adults With Obesity“
Veröffentlichungsdatum: 10. April 2024
Veröffentlicht im Fachjournal Diabetes Care
Umfang: Knapp 30.000 Studienteilnehmer
Studienautoren: Australisches Forscherteam um Angelo Sabag vom Charles Perkins Centre an der University of Sydney
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!