Deutschland plötzlich auf Platz 2! Überraschendes Ranking vor Eurovision Song Contest
Wo landen Abor & Tynna für Deutschland beim Eurovision Song Contest? Ein überraschendes Ranking verbreitet nun neue Hoffnung.
München – Besteht doch noch Hoffnung auf eine Top-Platzierung von Abor & Tynna für Deutschland beim Eurovision Song Contest am 17. Mai in Basel? Nicht weniger als den Sieg hatte das Geschwister-Duo als Ziel in Interviews ausgegeben, gleiches gilt für Eurovision-Song-Contest-Macher Stefan Raab (58). Doch in den ESC-Wettquoten sieht’s düster aus. Und auch ein neueres Ranking stimmt nicht gerade optimistisch. Anders als das eine oder andere Fan-Voting.
Eurovision Song Contest: Deutschland bei Voting von großem deutschem ESC-Blog auf Platz 2
Doch jetzt gibt es plötzlich eine echte Wow-Rangliste! Erstellt hat sie esc-kompakt.de, nach Eigenbeschreibung der „größte unabhängige deutschsprachige Nachrichtenblog zum Eurovision Song Contest“. Eingeflossen sind – ähnlich wie beim echten Wettbewerb – die Stimmen einer Jury und die des Publikums. Die Jury besteht aus 21 Personen, die für das Portal bloggen oder Songs checken. Und auch die Fans konnten sich beteiligen.
Das Ergebnis ist ein echter Hammer! Sowohl die Jury, als auch das Publikum rankt den deutschen ESC-Beitrag „Baller“ von Abor & Tynna auf dem zweiten Platz! Jeweils hinter Schweden. Das bedeutet im Gesamtergebnis: Rang 1 für Schweden, Rang 2 für Deutschland, Rang 3 für Österreich, Rang 4 für Finnland, Rang 5 für die Schweiz. Da es sich um einen renommierten Blog von Experten handelt, hat das durchaus eine gewisse Aussagekraft.

Eurovision Song Contest: Deutschland-Brille bei Voting von deutschem Portal? Nicht unbedingt …
Wäre da nicht diese eine Sache: Kommt bei einem Blog aus Deutschland der „eigene“ Beitrag nicht automatisch besser weg? „Klar, wir sind ein deutschsprachiger Blog. Deswegen werden die deutschsprachigen Länder und insbesondere Deutschland immer durch eine spezielle Brille angeguckt“, räumt esc-kompakt.de-Betreiber Benjamin Hertlein gegenüber Merkur.de von IPPEN.MEDIA ein. Doch er schränkt ein: „Man muss auch sagen, dass es in den vergangenen Jahren schon dazu geführt hat, dass Deutschland kritischer gesehen wurde. Isaak war zum Beispiel in unserem Ranking letztes Jahr auf Platz 17. Es ist nicht immer nur so, dass der deutsche Beitrag über den grünen Klee gelobt wird.“ Manchmal stehe man zu den eigenen Beiträgen kritischer.
Eurovision Song Contest: Blog-Betreiber ordnet Voting ein
Sieht der Betreiber des großen deutschsprachigen Eurovision-Song-Contest-Blogs in dem Abstimmungsergebnis gar einen Wink für Basel? Ist für Abor & Tynna etwa eine Top-Platzierung drin? Hertlein: „Es ist erst mal ein ganz gutes Zeichen, dass Abor & Tynna zumindest zu Hause schon mal den Rückhalt haben und damit nach Basel starten können. Aber es ist in keiner Weise als Prognose zu sehen. Vor allem haben wir das Ranking und die Abstimmung mit Blick auf das gemacht, was uns gefällt, was den Leserinnen und Lesern gefällt. Es war also nicht die Frage ‚Was glaubt ihr, wie ‚Baller‘ abschneidet?‘.“

Der Blog-Betreiber findet es aber „schon mal was sehr Positives, wenn der deutsche Beitrag in Deutschland ganz gut ankommt“. Im Lager von Abor & Tynna dürfte man es so kurz vorm Eurovision Song Contest gerne vernehmen. Dort mehren sich die Anzeichen, dass es zu seiner sensationellen Änderung beim Eurovision Song Contest kommen könnte. (lin) Verwendete Quellen: esc-kompakt.de, Zitate von Benjamin Hertlein