Gilching baut Hochwasserschutz aus - Neuer Rechen am Aubach
Der kürzlich installierte dreidimensionale Rechen am Aubach in Höhe des Resswegs in Gilching hat sich während des jüngsten Starkregenereignisses bewährt. Die Gemeinde Gilching baut den Hochwasserschutz weiter aus.
Gilching - Die Sicherheit der Anwohner war zu jedem Zeitpunkt des vergangenen Starkregenereignisses in Gilching gewährleistet, so die Gemeinde. Angeschwemmtes Material wie Gras und Äste sei problemlos mit dem Wasser abtransportiert worden.
Angesichts der zunehmenden Starkregenereignisse in unserer Region hat die Gemeindeverwaltung den Hochwasserschutz weiter intensiviert. Bereits seit dem Winter 2001 wird der Hochwasserschutz in der Gemeinde kontinuierlich ausgebaut, unter anderem durch den Bau eines Schutzdamms am Krautgartenweg, um die tiefergelegenen Ortsteile effektiv vor Überflutungen zu schützen. Das Wasser aus dem Hochwasserbecken fließt kontrolliert über den Aubach in den Starzelbach und schließlich nach Alling. Besonders kritisch ist der Übergang vom Aubach in einen unterirdisch verrohrten Bach am Ressweg.
Gitter entfernt, dreidimensionalen Rechen eingebaut
Früher war an dieser Stelle ein Gitter installiert, das bei Hochwasser regelmäßig gereinigt werden musste, um Verstopfungen durch angeschwemmtes Material zu vermeiden. Um dieses Problem zu beheben, wurde das Gitter durch einen dreidimensionalen Rechen ersetzt. Dank seiner schrägen Anordnung ermöglicht dieser Rechen eine Selbstreinigung und hält den vollen Querschnitt des Einlaufrohres frei. Die Schlosserarbeiten und die Installation des Rechens wurden vom Bauhof der Gemeinde durchgeführt. (kb)
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.