Neue Drohne im Ukraine-Krieg entdeckt: Was kann das Modell aus Kiew?
Im Kriegsgebiet in der Ukraine ist offenbar eine neue Drohne im Einsatz. Was ist über die UJ-25 Skyline aus Kiew bekannt?
Berdjansk – In Berdjansk, einer von Russland besetzten Stadt in der Ukraine, wurde erstmals eine neue strahlgetriebene Drohne, die UJ-25 Skyline, in Aktion gesichtet. Die Ukraine erweitert damit das Drohnenarsenal und setzt auf einen deutlichen Fortschritt gegenüber den bisher verwendeten propellergetriebenen Modellen.
Die UJ-25 Skyline ist mit einem Düsenantrieb ausgestattet, was nicht nur für eine erhöhte Reichweite und Geschwindigkeit sorgt, sondern auch das Abfangen durch die russische Luftabwehr erschwert. Trotzdem zeigt sich ein offensichtliches Problem – der Sprengkopf der Drohne scheint nicht detoniert zu sein, berichtet das Portal Kyiv Post.
Neue ukrainische Drohne scheint der UJ-23 ähnlich zu sein – Details über UJ-25 sind bisher unklar
Die UJ-25-Drohne machte erstmals im Hintergrund eines CNN-Interviews mit dem ukrainischen Minister für digitale Transformation, Mychajlo Fedorow, im September öffentlich auf sich aufmerksam, wie die Kyiv Post berichtet. Es handelt sich dabei um eine modifizierte Version der Zieldrohne UJ-23, jedoch sind nur wenige technische Details und Informationen über die Produktion bekannt.
Die Unterschiede zwischen der UJ-25 und der UJ-23 bleiben unklar. Beide weisen die gleiche Grundform auf, gekennzeichnet durch einen raketenähnlichen Hauptkörper, nach vorne gebogene Hauptflügel, V-förmige Leitwerke und Lufteinlässe am oberen hinteren Teil des Rumpfes, die ein einzelnes kleines Turbotriebwerk speisen. Die Größe der beiden Drohnen scheint ebenfalls in etwa gleich zu sein.
Meine news
Bisher verließ sich die Ukraine auf propellergetriebene Drohnen wie die Beaver, die seit Monaten Moskau und besetzte Gebiete ins Visier nahmen. Die Beaver, auch als „Bober“ bekannt, ist eine Kamikaze-Drohne, deren Entwicklung im Jahr 2022 begann.
Russlands technologische Evolution gegenüber modifizierten Drohnen der Ukraine
Im Vergleich dazu entwickelt Russland seine eigenen Angriffsdrohnen weiter, darunter die aus dem Iran stammende Shahed-Drohnen, über die mehr Informationen verfügbar sind. Die sichergestellten Drohnen haben technische Veränderungen erfahren, teilweise aufgrund von Sanktionen, die den Ersatz bestimmter Komponenten erforderlich machten.
Technisch betrachtet verwenden die Shahed-Drohnen unterschiedliche Motoren und Navigationssysteme. Der Motor in den russischen Versionen basiert auf einer chinesischen Kopie, während die Navigation das russische GLONASS-System nutzt. In Bezug auf die Struktur haben russische Varianten Kohlenstofffasern und Tarnbeschichtungen, die die Drohnen auf Radar schwerer erkennbar machen, so Kyiv Post.

Shahed-Drohnen – eine kostengünstige Option für Russland
Der Standardgefechtskopf der Drohnen variiert zwischen iranischen und russischen Modellen. Die Shahed-Drohne hat eine hochexplosive Splitterladung. Die russische Version verwendet kleinere Sprengladungen und Wolfram-Kugellager. Mit einem geschätzten Preis von weniger als 50.000 Dollar und einer Reichweite von bis zu 2000 Kilometern haben sich die Shahed-Drohnen für Russland als kostengünstige Option erwiesen. (jek)