Internationaler Frauentag: Vielseitige Angebote in Memmingen
Seit 1921 gilt der 8. März als internationaler Frauentag. Anders als bei uns in Bayern, gilt der Tag in Berlin und, seit 2023, in Mecklenburg-Vorpommern als gesetzlicher Feiertag. In der „Stadt der Freiheitsrechte“ haben die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen und das Frauennetzwerk Memmingen e. V. ein vielseitiges Programm vorbereitet.
Memmingen - Frauenthemen aus den Bereichen Gesundheit, Beruf, Kunst und Kultur werden in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen, der vhs und der MEWO Kunsthalle in den Fokus genommen. Ein Überblick über die Angebote:
Programm am Mittwoch, 6. März 2024
Beruflich noch einmal durchstarten mit 50plus - Informationsveranstaltung zum Equal Pay Day
Christina Zahnow, Beauftragte für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, und Steffen Fischer, Berufsberater für Erwachsene, beide von der Arbeitsagentur für Arbeit Kempten-Memmingen, geben einen Überblick über die Positionierung und Chancen der über 50-Jährigen auf dem Arbeitsmarkt. Der Personenkreis der über 50-Jährigen ist für den Arbeitsmarkt sehr wertvoll und unverzichtbar. In dieser Veranstaltung zeigen wir Wege auf und machen Mut! Die Veranstaltung findet von 15:30 Uhr bis 17 Uhr im Kolbehaus, Donaustraße 1, Eingang 1, Raum 3 statt und ist kostenlos. Anmeldung über die vhs erwünscht
Die Themen umfassen:
- das Potenzial 50plus und der derzeitige Arbeitsmarkt
- Bewerbungsstrategien und Netzwerk
- New Plan: Kenne dein Können
- Resilienz - das Immunsystem der Psyche
- Weiterbildung, Berufswegeplanung und -orientierung
Programm am Freitag, 8. März 2024
- Infostand Gesundheit: Ein Herz für Frauen 10:30 bis 12 Uhr Kramerstraße / Ecke Kreuzstraße (Ecke Einhornapotheke/Brillen Fielmann)
Meine news
Spezialstadtführung „Zeitenwende 3.0 Memminger Künstlerinnen und die Magie der Musik“
Treffpunkt um 15 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz. Dauer: etwa 2 Stunden, Endpunkt an der Kinderlehrkirche. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro pro Person und werden vor Ort eingezogen.
Ein Spaziergang durch die Altstadt mit erlebbarer Geschichte, Kunst und Klang. Den Rahmen der Führung bilden die Lebensbilder von fünf Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Anette Weber am Akkordeon und Stefanie Pagnia an der Violine umrahmen den Spaziergang musikalisch. Sabine Streck, die stellvertretende Heimatpflegerin, begleitet und moderiert die einzelnen Stationen – immer mit dem Blick auf Frauengeschichte(n) der Stadt Memmingen.
Vulva-Gips-Workshop im Atelier der MEWO Kunsthalle
Beginn um 18 Uhr bis etwa 20 Uhr. Der Workshop ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Mehr Infos gibt‘s auf der MEWO Webseite.
Historisch gesehen, waren Darstellungen der Vulva in der Kunst oft durch kulturelle Tabus und gesellschaftliche Normen eingeschränkt. Viele Kunstwerke konzentrieren sich eher auf den weiblichen Körper im Allgemeinen. Spezifische Darstellungen der Vulva waren kaum vorhanden. Im Laufe der Zeit hat sich das Bild der Vulva verändert und sowohl in Werken zeitgenössischer Künstler*innen als auch in der Popkultur als Ausdruck von Weiblichkeit und Selbstakzeptanz Einzug gehalten. Somit werden traditionelle Grenzen herausgefordert und neue Perspektiven ermöglicht.
Als Zeichen für mehr Body Positivity bietet die MEWO Kunsthalle den Teilnehmerinnen im geschützten Rahmen des Ateliers die Möglichkeit, einen Gipsabdruck ihrer Vulva zu fertigen. Die Teilnehmerinnen stellen mit der Körperabformmasse Alginat eine Negativform her, welche dann mit Gips zur persönlichen Skulptur gegossen wird. Je nach Befinden, kann das Abformen mit Unterstützung der Workshop-Leiterinnen, alleine oder mit anderen Teilnehmerinnen erfolgen.
mk
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!