Der „schönste Turm auf Erden“ steht in Baden-Württemberg
Manche besonderen Bauwerke sehen nicht nur beeindruckend aus, sie haben für die Bürger auch eine wichtige Bedeutung. So auch der „schönste Turm auf Erden“, der in Baden-Württemberg steht.
Freiburg - Weltweit gibt es viele eindrucksvolle Bauwerke. Einige von ihnen entstanden bereits vor vielen Jahrhunderten und haben deshalb oft rein aus historischer Sicht eine wichtige Bedeutung. Andere hingegen entstanden in der Neuzeit und beeindrucken durch ihre moderne Architektur. Auch in Baden-Württemberg lässt sich das ein oder andere ungewöhnliche Bauwerk bestaunen. Ein städtisches Wahrzeichen sticht mit seiner Erscheinung allerdings besonders hervor.

Kunsthistoriker bezeichnete das Münster in Freiburg als den „schönsten Turm auf Erden“
Seit dem Jahr 1513 ziert das Stadtbild in Freiburg eine der schönsten Kirchen in Baden-Württemberg: das Freiburger Münster. Die Kirche im Stil der Gotik ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Breisgaustadt. Der Turm des Freiburger Münsters ist mit seinen 116 Metern schließlich auch kaum zu übersehen und lässt Kunsthistoriker ins Schwärmen geraten. Experten aus der ganzen Welt rühmten das Bauwerk als ein architektonisches Meisterwerk der Gotik. 1869 bezeichnete der Schweizer Kunsthistoriker Jacob Burckhardt den Westturm etwa als den „schönsten Turm auf Erden“. Noch heute wird die Bezeichnung gerne verwendet.

Nach der Fertigstellung des Turms um das Jahr 1330 gehörte die Kathedrale in Freiburg über ein Jahrhundert lang zu den höchsten Gebäuden der damaligen Welt. Heute findet man den höchsten Kirchenturm der Welt dagegen in einer anderen Stadt in Baden-Württemberg. Besucher können nicht nur das kunstvolle Innere mit Skulpturen, Altären und Glasmalereien des Freiburger Münsters besichtigen, sondern auch auf der Aussichtsplattform in 70 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick über die Stadt erhaschen.
Freiburger Münster war für die Bürger früher ein Zeichen der Hoffnung
Das Freiburger Münster, das offiziell Münster Unserer Lieben Frau heißt, war für die Bürger eine Zeit lang jedoch weit mehr als nur eine Kirche. Das Bauwerk überstand zahlreiche Kriege nahezu unversehrt – und das, obwohl die Stadt bei einem Bombenangriff 1944 fast vollständig zerstört wurde. Für viele Bürger in Freiburg wurde die Kirche deshalb zum Hoffnungszeichen für den Frieden.
Übrigens lässt sich in Freiburg noch eine weitere gigantische Erscheinung bestaunen. Dort steht in einem Waldgebiet nämlich der höchste Baum Deutschlands.