Bis zu 55 Prozent - Bosch zahlt trotz Sparkurs den meisten Mitarbeitern Weihnachtsgeld
Boch will sparen. Doch das geht beim Weihnachtsgeld nicht. Der Großteil der Angestellten profitiert vom Tarifvertrag.
Der größte deutsche Autozulieferer Bosch zahlt seinen Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld, berichtet die „Stuttgarter Zeitung“. Doch nur die Mitarbeiter, die tariflich angestellt sind, können sich auf die Zahlung freuen. Alle anderen gehen leer aus. Laut dem Tarifvertrag der IG Metall ist Bosch nur dazu verpflichtet, maximal 55 Prozent eines Monatsgehalts als Weihnachtsgeld auszuzahlen.
Großteil der Bosch-Mitarbeiter bekommen dank Tarif-Vertrag Weihnachtsgeld
Der Konzern zahlt trotz Krise: Denn allein 12.000 Stellen stehen aktuell auf der Kippe. Trotzdem erhalten auch dieses Jahr 91.000 von den rund 130.000 Beschäftigten Weihnachtsgeld. Sie profitieren vom Tarifvertrag.

Der Zulieferer spürt die Krise der Autobranche. Bosch sagt, dass die Hersteller für Elektroautos etwa deutlich weniger Teile abrufen. Außerdem würde die Nachfrage nach Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrlösungen nicht so hoch sein, wie erwartet.
Dementsprechend will der Konzern sparen. Beim Weihnachtsgeld geht das allerdings nicht, weil ein Großteil der Beschäftigten tariflich abgesichert sind.