Gastgebertreffen in Bad Wiessee: Über 50 Gastgeber trafen sich im Hotel Terrassenhof

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Prof. Jürgen Schmude, wissenschaftlicher Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus, zeigte mögliche Szenarien der Zukunft des Wintertourismus und Strategien in Zeiten abnehmender Schneesicherheit © Thomas Plettenberg

Im Hotel Terrassenhof und im Sailingcenter Tegernsee in Bad Wiessee fand das talweite Gastgebertreffen 2024 statt. Über 50 Gastgeber trafen sich zum Austausch über die Tourismusbranche.

Bad Wiessee – Talweites Gastgebertreffen 2024 im Hotel Terrassenhof. Das Gastgebertreffen der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) fand dieses Jahr im traditionsreichen Hotel Terrassenhof und Sailingcenter Tegernsee in Bad Wiessee statt. Über 50 Gastgeber zog die fest etablierte Veranstaltung, die als Netzwerkevent der talweiten Tourismusbranche dient, an.

Ein Netzwerkevent wie aus dem Bilderbuch war das talweite Gastgebertreffen. Bereits bei der Begrüßung durch den ersten Bürgermeister der Gemeinde Bad Wiessee, Robert Kühn, den Geschäftsführer der TTT, Christian Kausch, den Geschäftsführer des Terrassenhofs, Alwin Gericke, und Stefan Eder, Inhaber vom Sailingcenter Tegernsee, wurde die Wichtigkeit von Austausch und Zusammenarbeit in der Region deutlich hervorgehoben. Vorher erhielten die Teilnehmer in zwei spannenden Vorträgen einen Ausblick auf künftige touristische Entwicklungen.

Den Anfang machte Dr. Bernd F. Reitsamer von der Universität Innsbruck, der anhand des „myZillertal Feel-Good Index“ aufzeigte, wie man die touristische Entwicklung einer Region bewerten kann. Reine Übernachtungszahlen oder Gästeankünfte reichen bereits seit Jahren nicht mehr aus, da es mittlerweile auch wichtig ist, Ansätze wie Wertschöpfung, Nachhaltigkeit oder Zufriedenheit mit zu bewerten und zu vergleichen.

Dr. Bernd F. Reitsamer zeigte auf wie man eine touristische Entwicklung bewerten kann

Hier wurde ein mögliches neues System aus Kennzahlen zum qualitativen Urlaubserlebnis und zur Steigerung der Wertschöpfung vorgestellt, welches im Zusammenhang mit der Tegernsee App umgesetzt werden kann. Im Anschluss präsentierte der wissenschaftliche Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus, Prof. Jürgen Schmude, mögliche Szenarien der Zukunft des Wintertourismus und Strategien für Skigebiete, Bergbahnen, Hotellerie und Gastronomie in Zeiten abnehmender Schneesicherheit.

Das Gastgebertreffen endete mit einer Führung durch den Terrassenhof und das angrenzende Sailingcenter sowie zahlreichen Möglichkeiten zum Netzwerken bei einem kleinen Imbiss. Kausch zum Gastgebertreffen 2024: „Ein herzlicher Dank gilt neben unseren Referenten allen Teilnehmern, Leistungspartnern, Organisatoren und natürlich unseren heutigen Gastgebern, dem Terrassenhof der Familie Gericke und ihrem Team sowie Stefan Eder und seinem Sailingcenter.“

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare