Keime im Trinkwasser von Wielenbach, Haunshofen, Bauerbach, Pähl und Wilzhofen - Chlorung läuft

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Abkochgebot: Das Trinkwasser in Wielenbach, Haunshofen, Bauerbach, Pähl und Wilzhofen wird derzeit wegen E.coli-Bakterien gechlort (Symbolfoto). © Karl-Josef Hildenbrand

Das Landratsamt Weilheim-Schongau warnt: Im Wielenbacher Trinkwassernetz wurden E.coli-Bakterien gefunden. Das Wasser sollte vor Verwendung als Lebensmittel abgekocht werden und ist im Moment nicht geeignet zum Zähneputzen. Eine Chlorung des Trinkwassers läuft.

Wielenbach - Bei einer routinemäßigen Untersuchung des Leitungsnetzes der Trinkwasserversorgung Wielenbach wurde im sogenannten „Brunnen 2“ ein Befall mit E.coli-Bakterien und Bakterien aus dem Coliformen-Kreis festgestellt. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind die Keime aufgrund der Starkregenereignisse der vergangenen Wochen mit entsprechender Reduzierung der Filterwirkung des Bodens ins Grundwasser gelangt.

Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Weilheim-Schongau hat deswegen am 18. Juli 2024 ein Abkochgebot erlassen und die Chlorung des Trinkwassers angeordnet. Abgekocht werden muss Wasser, welches zum Trinken, Waschen und Zubereiten von Obst, Gemüse, Getränken oder anderen ungekochten Nahrungsmitteln verwendet wird. Ebenso sollte Wasser, das für die Zubereitung von Eiswürfeln und zum Zähneputzen verwendet wird, vor dem Gebrauch sprudelnd abgekocht werden. Das Abkochgebot wird aufgehoben, sobald eine ausreichende Chlorung zur Desinfizierung des Leitungsnetzes etabliert ist.

Betroffen sind die Gemeindeteile Wielenbach, Haunshofen, Bauerbach, Pähl und Wilzhofen.

E-coli sind Darmbakterien, die normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommen. Unter anderem auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Indikator für fäkale Verunreinigungen. Die meisten Stämme von E. coli sind nicht pathogen und damit harmlos. Einige Serovare spielen jedoch eine wichtige Rolle bei Erkrankungen innerhalb und außerhalb des Darms.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare