La Niña im Pazifik - Klimaphänomen beeinflusst jetzt unseren Frühling in Deutschland
Der Frühling 2025 in Deutschland wird voraussichtlich warm und trocken. Grund dafür ist nicht zuletzt das Klimaphänomen "La Niña". Noch ist das Wetter geprägt von kühleren Temperaturen und häufigen Regenfällen. Doch das könnte sich bald ändern.
La Niña beeinflusst Europas Wetter
Aktuell herrscht ein schwaches La Niña im Pazifik, das potenziell das Wetter in Europa beeinflussen kann. „Insbesondere der prognostizierte Hochdruck passt in das globale La-Niña-Muster“, so Meteorologe Jan Schenk. Es ist wahrscheinlich, dass unser Frühlingswetter seinen Ursprung im Pazifik hat.

Prognosen für den Frühling
Die derzeitigen Vorhersagen deuten darauf hin, dass das Hochdruckgebiet mindestens bis April, möglicherweise sogar bis Anfang Mai bestehen bleibt. Dies bedeutet, dass der Frühling in Deutschland stark von La Niña geprägt sein wird. Die Temperaturen werden voraussichtlich über dem Durchschnitt liegen und es wird weniger regnen.
Weniger Regen, mehr Sonne
Für Mai besteht die Hoffnung auf mehr Regen, der dann auch dringend benötigt wird, um die Trockenheit auszugleichen. Bis dahin können wir uns jedoch auf mehr Sonnenschein als im Durchschnitt freuen.