Eissportstadion in Sonthofen: CSU-Stadträte fordern ein zukunftstaugliches Sanierungskonzept
Der CSU-Ortsverband Sonthofen forderte schon vor längerer Zeit ein Sanierungskonzept für das Eissport-Stadion und unterstützt nun die Vorgehensweise der Stadt Sonthofen, schnellstmöglich und in enger Abstimmung mit dem ERC Sonthofen ein Gesamtkonzept zu entwickeln.
Sonthofen – Das Sonthofer Eisstadion wurde 1959 erbaut und ist in die Jahre gekommen. Nachdem der Sonthofer Stadtrat bereits im Jahr 2022 Haushaltsmittel für eine Dachsanierung freigegeben hat, erfolgten bisher keine Sanierungsmaßnahmen. „Nur das Dach am Eisstadion zu sanieren, reicht nicht aus“, äußert sich Stadtrat Anton Buhl in einer Pressemitteilung des CSU-Ortsverbands Sonthofen.
Als gelernter Zimmerermeister und Bauingenieur schlägt Buhl in einem ersten Schritt eine Grundlagenuntersuchung des Eisstadions vor, um den Ist-Zustand darzustellen. Im zweiten Schritt müssen dann die Sanierungsmaßnahmen abgeleitet, geplant und zeitnah umgesetzt werden. „Die gegenwärtige Gebäudenutzung ist wegen dem hohen Energieverbrauch und steigender Betriebsausgaben nicht zukunftsfähig“, sagt Stadtrat Florian Schwarz.
Das vorgeschlagene Sanierungskonzept soll nicht nur eine brandschutztechnische und statische Umbaumaßnahmen umfassen, sondern auch die Erneuerung der völlig veralteten Infrastruktur bei Umkleiden und Duschen berücksichtigen. Aus Sicht der CSU Sonthofen können mit der energetischen Sanierung der hohe Energieverbrauch und die Betriebsausgaben gesenkt werden.
Die Sanierungsmaßnahmen müssen eng mit der Vorstandschaft des ERC Sonthofen abgestimmt werden. „Wir setzen uns für ein zukunftsfähiges Eisstadion ein, damit der ERC für den Spielbetrieb und die Nachwuchsförderung beste Trainingsbedingungen hat“, sagt CSU-Ortsvorsitzender Florian Schwarz.