Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß auf B 472

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Reichersbeuern

KommentareDrucken

Die Polizei berichtet von einem Unfall, der sich am Freitag in Reichersbeuern ereignet hat. © Stefan Puchner/dpa

Zu einem Frontalzusammenstoß kam es am Freitagvormittag auf der B 472. Dabei wurde ein Fahrer und seine Tochter verletzt.

Reichersbeuern - Zu einem Frontalzusammenstoß mit zwei Verletzten kam es am Freitag, gegen 10 Uhr auf der B472 auf Höhe der Mülldeponie. Nach Angaben der Polizei war ein 28-jähriger Portugiese mit seinem Pkw von Bad Tölz kommend in Richtung Waakirchen unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr in der Gegenrichtung eine 64-Jährige aus Reichersbeuern mit ihrem Auto.

Unfall auf B 472: Portugiese kommt in Kurve auf Gegenfahrbahn

Der Portugiese kam im Bereich einer Kurve zu weit nach links und auf die Gegenfahrbahn. Die beiden Pkw stießen frontal zusammen. Dabei wurden die 64-Jährige und ihre Tochter leicht verletzt. Sie kamen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bad Tölz. Der Portugiese blieb unverletzt.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Zwei Verletzte kommen ins Krankenhaus

Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe war die B472 zeitweise komplett gesperrt. Die Reichersbeurer Feuerwehr war zum Binden der Stoffe und Absicherung der Unfallstelle mit 16 Mann im Einsatz. Da der Portugiese keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er einen Zustellungsbevollmächtigten zur Sicherung des Strafverfahrens benennen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!