Längst überfällig: Apple TV+ bietet eine Android-App an - und diese Highlights gleich dazu
Seit 2019 gibt es AppleTV+ weltweit. Doch Nutzer von Android-Geräten schauten in die Röhre. Das ändert sich mit einer neuen App.
Apple hat verkündet, dass es via Google Play eine neue AppleTV+-App gibt, die für Android-Geräte gedacht ist. Explizit werden dabei Smartphones, Tablets und faltbare Geräte genannt, die fortan unterstützt werden.
„AppleTV+“: Lange Wartezeit für die Android-App
Allerdings musste man darauf verhältnismäßig lange warten, denn die meisten Streamingdienste haben direkt zum Start eine solche App herausgebracht. Den Streamingdienst Apple TV+ gibt es bereits seit November 2019 und der Unternehmen aus Cupertino hat sich nun also bis 2025 Zeit damit gelassen, die Android-Kunden abzuholen. Immerhin gab es den Streamingdienst vorher schon auf den Apple-Geräten, ausgewählten TV-Geräten, den gängigen Spielekonsolen von Sony (Playstation 4 und 5) oder Microsoft oder aber bei Fire-TV.
Apple-Serien und Filme endlich auch auf Android-Geräten anschauen
Beliebte Formate wie Severance, Silo, Ted Lasso, The Morning Show, Slow Horses, Shrinking oder Hijack gehören ebenso wie die Filme „Wolfs“, „The Instigators“, „The Family Plan“, „Killers of the Flower Moon“ und „CODA“ zum Angebot. Apple TV+ kann man sieben Tage lang kostenlos testen. Danach ist eine monatliche Gebühr von 9,99 Euro fällig. Allerdings gibt es auch Kombi-Angebote etwa via MagentaTV. Käufer von Apple-Geräten erhalten außerdem aktuell drei Monate gratis. . Sollte man gesehen haben: Das sind die besten AppleTV+-Serien.
Neben den zahlreichen AppleTV+Originals kann man den MLS Season Pass, also die Spieler der Major League Soccer streamen. Außerdem gibt es Friday Night Baseball für die Sportfans. Apple ist stolz darauf, dass man ein Streaming-Dienst ist, der vor allem Eigenproduktionen anbietet.
Bekannte App-Funktionen sind verfügbar
Apple lässt wissen, dass die Android-App Grund auf neu entwickelt wurde, um Android-Nutzer:innen eine vertraute und intuitive Benutzeroberfläche zu bieten. Wie bei anderen Streamingdiensten gibt es eine „Weiter ansehen“-Funktion, um dort fortzufahren, wo man auf allen seinen Geräten aufgehört hat und eine „Watchlist“, um den Überblick darüber zu behalten, was man in Zukunft sehen möchte.
Meine News
Streamen kann man über WLAN und Mobilfunkverbindung und natürlich gibt es eine Möglichkeit Inhalte herunterzuladen und sie offline zu schauen. Unter den weltweiten Streamingdiensten zählt Apple zu den Diensten mit vergleichsweise wenigen Kunden, nennt aber öffentlich keine Zahlen