Glühwein, Spiele, Karaoke - Fettnäpfchen vermeiden: Experten-Tipps für eine unvergessliche Weihnachtsfeier

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/skynesher Warum die Weihnachtsfeier mehr als nur Glühwein und Smalltalk ist 
Montag, 02.12.2024, 15:09

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die Herausforderung, eine Firmenfeier zu gestalten, die allen in guter Erinnerung bleibt. Konflikt-Experte Christoph Maria Michalski teilt essentielle Tipps, um die Weihnachtsfeier zum Highlight zu machen.

Die Weihnachtsfeier ist der Oscars-Abend der Firma – mit weniger Abendgarderobe, aber genauso viel Drama-Potenzial. Was auf den ersten Blick nach einem entspannten Jahresabschluss aussieht, kann schnell zum Desaster werden.

Peinliche Reden, ungewollte Karaoke-Sessions und angespannte Kollegengespräche haben schon so manche Karrieren auf der Feierbühne stolpern lassen. Gleichzeitig ist die Feier aber auch eine Bühne für gelungene Teamkultur und den ultimativen Jahresabschluss-Moment. Um aus der Weihnachtsfeier ein echtes Highlight zu machen, ohne dass am nächsten Tag alle die Personalabteilung anrufen, braucht es mehr als gutes Catering – hier kommen die wichtigsten Tipps.

Über Christoph Maria Michalski

Über Christoph Maria Michalski
Christoph Maria Michalski

Christoph Maria Michalski ist „Der Konfliktnavigator“, Vortragsredner und Coach für Entscheidungsträger im Beruf. Es gibt zwar viele Instrumente für eine bessere Kommunikation, aber kein System, wie diese Werkzeuge konkret angewendet werden können. Dafür hat er KonfliktFLOW entwickelt - 6 Wegpunkte als Checkliste für eine erfolgreiche Vorgehensweise. Die Grundzüge dieser Idee hat er 2018 in „Die Konflikt-Bibel“ veröffentlicht. Als Marathonläufer weiß er, dass Erfolg das Ergebnis eines kontinuierlichen Trainings ist.

Weihnachtsgeheimnisse? Nein, danke – Klarheit unter dem Christbaum 

Eine Weihnachtsfeier ohne klare Kommunikation ist wie ein Weihnachtsbaum ohne Kugeln – völlig unvollständig. Ob Dresscode, Uhrzeit, Ort oder Programmpunkte: Alle sollten wissen, was sie erwartet.

Fehlt diese Orientierung, führt das zu Unsicherheiten und Stress. Psychologisch gibt eine klare Ansage Sicherheit und steigert die Vorfreude. Unklare Vorgaben hingegen fördern Frust und das Gefühl, fehl am Platz zu sein. Mit klarer Kommunikation steigt die Vorfreude – also: Termin, Ort, Ablauf frühzeitig teilen!

Alkohol mit Maß: Der dritte Glühwein ist der ehrliche 

Der Griff zum Glühwein gehört irgendwie dazu, aber: Alkohol in Massen, nicht in Maßen, ist der Weihnachtsfeier-Killer Nummer eins. Mit zu viel Alkohol verschwimmen die Grenzen zwischen locker und peinlich, zwischen charmant und übergriffig.

Psychologisch senkt Alkohol die Hemmschwelle und sorgt für spontane Ehrlichkeit – oft zum eigenen Nachteil. Die Konsequenz: Der Montag danach wird unangenehm und der Ruf kann Schaden nehmen. Halte dich an den „Zwei-Glas-Trick“ – genieße, aber bewahre Haltung.

Mehr vom EXPERTS Circle

Auf der Straße vor unserer Kanzlei in Köln kam es zu einer ungewöhnlichen Situation: Ein Smart wurde direkt vor einem Blitzer geparkt - und zwar quer. Anwalt Christian Solmecke erklärt, ob das erlaubt ist und wie die Rechtslage aussieht.

Wer nächsten Sommer zehn Kilo leichter sein möchte, sollte bereits jetzt starten. Nachhaltiges Abnehmen erfordert Planung, Reflexion und Zeit. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop erklärt, wie Sie in fünf Phasen Ihr Wunschgewicht dauerhaft erreichen können.

Danke statt Tschakka: Wertschätzung ist das schönste Geschenk 

Die Weihnachtsfeier ist kein weiteres Meeting, bei dem die Quartalszahlen referiert werden. Sie ist eine Bühne, um Dankbarkeit zu zeigen – ehrlich und menschlich. Chefs, die nur Umsatz und Projekte loben, verpassen die Chance, echte Bindung zum Team aufzubauen.

Psychologisch stärkt Wertschätzung das Wir-Gefühl und die Motivation der Mitarbeitenden. Fehlt sie, fühlen sich viele instrumentalisiert und nicht gesehen. Nutze die Feier, um ehrlich Danke zu sagen – das stärkt Teamgeist und Loyalität.

Spiele ohne Schrecken: Spaß verbindet, Zwang trennt 

Spiele und Programmpunkte sind super, aber nur, wenn sie durchdacht sind. Niemand sollte sich gezwungen fühlen, Karaoke zu singen oder bei einem peinlichen Rollenspiel mitzumachen.

Psychologisch fördern Aktivitäten, die freiwillig und teamorientiert sind, den Zusammenhalt. Aktionen, die Scham auslösen, wirken hingegen demotivierend und können sogar Gräben im Team vertiefen. Wähle Aktionen, die verbinden – nicht bloßstellen: Spaß ja, Zwang nein!

Podcast „Zoff´n Zucker - Konflikte sind sexy!“ von Christoph Maria Michalski (Anzeige)

Zoff´n Zucker - Konflikte sind sexy. Der Sound-Snack von Christoph Maria Michalski. Er macht somit das Schwierige möglich: Glücklich leben mit Konflikten. Mit interessanten Gästen, an ungewöhnlichen Orten, zu kuriosen Anlässen - mitten aus dem Leben.

Timing wie beim Braten: Weder roh noch verbrannt 

Eine Weihnachtsfeier direkt nach der Arbeit? Fühlt sich an wie eine Überstunde. Bis spät in die Nacht durchziehen? Garantiert müde Gesichter am nächsten Tag. Das richtige Timing sorgt dafür, dass alle entspannt feiern können.

Psychologisch senkt ein klarer Zeitrahmen den Stresslevel und sorgt dafür, dass sich alle auf das Fest einlassen können – ohne sich ausgebrannt zu fühlen. Plane mit Bedacht – der richtige Zeitpunkt entscheidet, ob die Feier gelingt.

Was ist das Fazit?

Mit Planung und Humor zur perfekten Weihnachtsfeier – das funktioniert: Eine Weihnachtsfeier ist kein Selbstläufer, aber mit ein wenig Weitsicht wird sie zum Höhepunkt des Jahres. Klare Kommunikation, ein durchdachter Ablauf und Wertschätzung machen den Unterschied. So wird das Fest ein echter Lichtblick – und nicht das Gesprächsthema, über das sich das Team wochenlang beschwert.

Dieser Content stammt vom FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Bereich. Sie sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.