„Special Sailing“: Mit Käpt’n David auf große Fahrt
Auf dem Mittelmeer überwindet der Verein „Special Sailing“ Barrieren und ermöglicht Menschen mit besonderen Bedürfnissen den Segelsport. Mit dabei sind Andreas Hein aus Breitbrunn und Gerrit Abendschön (beide 64) aus Gilching, die im vergangenen Jahr dreimal die Segel gesetzt haben.
Breitbrunn – Zuletzt standen den Teilnehmern in Kroatien vier Schiffe zur Verfügung, darunter ein Katamaran. An Bord der geräumigen 50-Fuß-Boote finden jeweils zwei Skipper, sechs Menschen mit Einschränkungen und zwei Betreuer Platz. „40 Teilnehmer, davon 24 zu betreuende Menschen, acht ehrenamtliche Begleiter und acht Skipper von ,Special Sailing‘ auf drei Segelyachten und einem Katamaran, das ist die größte Flottille, die wir je zu Wasser gebracht haben“, teilt der in der Nähe von Ingolstadt ansässige Verein mit. Für die Helfer ist dies mitunter eine große Herausforderung, wenn sich unter den Teilnehmern zum Beispiel kräftige Menschen befinden, die nicht alleine in die Kabine gehen können. Die Segelwoche erfordere viel Hingabe, sagt Hein. „Danach sind wir ganz schön geschafft, aber auch unendlich glücklich.“
Andächtig blättert Hein durch ein kostbar gebundenes Buch, in dem der freiberufliche Fotograf die rund 100 Seemeilen vom Ausgangshafen bis in die Marina von Split in Schwarz-Weiß-Aufnahmen festgehalten hat. Die Bilder sprechen für sich, etwa das von „Käpt’n David“ am Steuerrad. Sein Handycap geht in dem befreiten Lachen unter. Oder das von Max, „dem Strategen an Bord“, der konzentriert Routen plant. Und da wäre noch „Prinzessin Miri“, die vergnügt den Achterknoten in die Kamera hält, den sie geduldig in die Leine geknüpft hat. „Sonst gibt es kein Abendessen“, hatten sie ihr spaßhaft gedroht. Die Erzählungen klingen beschwingt leicht, aber die Skipper mussten mit den hohen Anforderungen in der Betreuung körperlich eingeschränkter Menschen erst umzugehen lernen. Es reiche nicht, die Schiffe zu navigieren, sagt Hein. Unter den 81 Vereinsmitgliedern von „Special Sailing“ sind knapp 20 aktiv als Skipper oder Betreuer dabei. Für Juni planen sie eine Ausstellung im Kurparkschlösschen in Herrsching, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.
Die Gründung des inklusiven Segelprojekts
Gegründet wurde der gemeinnützige Verein „Special Sailing“ im Jahr 2016 von den ambitionierten Hobbyseglern Peter Landisch und Klaus Bortenschlager. Ihre Erfahrungen hatten sie zuvor bei Europas größtem inklusiven sozialpädagogischen Segelprojekt, der „Friedensflotte mirno more“ (übersetzt: „Friedliches Meer“) gemacht, das traumatisierte Jugendliche nach dem Balkankrieg auf Segeltörns mitnahm.
Gerrit Abendschön, ehemals Inhaber einer Werbeagentur, ist seit 2017 mit an Bord und seit Anfang 2022 Vorsitzender des Vereins. Andreas Hein unterstützt den Verein seit 2021 tatkräftig. „Special Sailing“ organisiert mehrmals jährlich Segeltörns für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Der Verein schießt für alle Segeltörns rund 20 000 Euro im Jahr zu, um die Kosten erschwinglich zu gestalten. Skipper und Betreuer arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. „Special Sailing“ finanziert sich über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring. Mehr Informationen zu dem Projekt gibt es im Internet unter specialsailing.de.
Von Michèle Kirner
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Starnberg-Newsletter.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Starnberg finden Sie auf Merkur.de/Starnberg.