Vertragspakete oftmals teurer: Darauf sollten Sie beim Handykauf achten

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Weit mehr als 1000 Euro kostet mittlerweile ein Top-Smartphone. Viele greifen deswegen auf einen Handyvertrag zurück, doch genau das kann sehr kostspielig werden.

Kassel – Wer ein neues Handy kaufen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Viele können sich das nicht leisten und schließen aus diesem Grund einen zweijährigen Vertrag ab. Das Vergleichsportal Verivox zeigt in einer Untersuchung, dass das nicht nur Vorteile mit sich bringt. Oftmals ist ein Vertragspaket aus Handy und Tarif ist teurer, als die getrennte Anschaffung von Gerät und Tarif.

Achtung Kostenfalle: Vertragspakete oft viel teurer

Ein Handy im Vertrag kaufen fällt oft teurer aus. Ein Beispiel stellt hier das brandneue iPhone 15 dar: „Wer etwa ein Apple iPhone 15 mit einem 20-GB-Tarif im Telekom-Netz kombiniert, spart gegenüber dem Bundle-Kauf in 24 Monaten 780 Euro“, erklärt Jens-Uwe Theumer von Verivox. Beim Kauf von hochwertigen Modellen sei die Ersparnis besonders hoch.

Aber auch bei Durchschnittsgeräten ist eine hohe Ersparnis beim Einzelkauf von Gerät und Tarif erkennbar. Beispielsweise bei einem Xiaomi Redmi Note 12 5G. Wird dieses einzeln gekauft und mit einem Discounttarif im O2-Netz kombiniert, spart der Verbraucher über 420 Euro in zwei Jahren gegenüber eines Vertragspakets. Der Mythos, dass ein Smartphone in einem Vertrag günstiger ist, gilt also nicht immer. Vor allem für Durchschnittsnutzer, die ein monatliches Datenbudget von fünf bis maximal zwölf Gigabyte (GB) nutzen, fällt ein Vertragspaket häufig teurer aus, als ein Discounttarif.

Eine junge Frau betrachtet ihr Smartphone, während sie ihre Kreditkarte festhält.
Die Anschaffung eines neuen Handys ist teuer. Auch im Vertrag kommen immense Kosten auf einen zu (Symbolbild). © Joseffson/Westend61/Imago

Schnelles Internet: Für wen sich ein Bundle-Vertrag doch lohnt

Langsameres Internet und weniger Optionen – die Discounttarife bringen auch Nachteile mit. Wer das nicht möchte und ein Vielnutzer ab 20 GB im Monat ist, sollte doch lieber auf den häufig teureren Vertrag zurückgreifen. Für schnelleres Internet ist dieser mit einer Internetverbindung im 5G-Netz sinnvoll. In diesem Fall kann auch ein Bundle aus Handy und Tarif im Vergleich zu Einzelkäufen günstiger ausfallen.

Besonders wenn Wert auf das modernste Smartphone gelegt wird, ist ein Vertragspaket doch von Vorteil. Oftmals gibt es die beste Auswahl bei den Netzbetreibern direkt, da die Bundles von den großen Anbietern bevorzugt vermarktet werden.

Vertragslaufzeit vorbei: Darauf sollten Sie bei ihrem Handyvertrag achten

Wenn die Wahl doch auf ein Vertragspaket aus Handy und Tarif fällt, sollten Sie nach zwei Jahren Vertragslaufzeit vor allem darauf achten, dass die monatliche Rate für das Smartphone nicht mehr auf ihren Tarif gerechnet wird. Der Grund: Nach zwei Jahren Laufzeit ist das Handy abbezahlt. Die meisten Anbieter passen den Preis nicht an und die Nutzer zahlen für eine Leistung, die sie nicht mehr erhalten. In diesem Fall gibt es zwei konkrete Möglichkeiten: Kündigung des Vertrags oder eine Verlängerung der Laufzeit. Die Verlängerung ist dann meist mit der Finanzierung eines neuen Smartphones verbunden.

Anders als häufig gesagt, gibt es für langjährige, treue Kunden keine Vorteile bei den Anbietern. Um bei der Anschaffung des Handys zu sparen, gibt es noch eine weitere Möglichkeit: generalüberholte Smartphones. (Denise Dörries)

Auch interessant

Kommentare