Russland gehen die Flieger aus: Jetzt braucht Moskau Hilfe von Trump – im Gegenzug für einen Waffenstillstand

Russland will mit Milliarden Dollar aus eingefrorenen Staatsvermögen Flugzeuge von Boeing kaufen, sobald in der Ukraine ein Waffenstillstand erreicht ist, wie „Bloomberg“ berichtet. Insgesamt haben die USA und die EU rund 280 Milliarden Dollar an Reserven bei der russischen Zentralbank eingefroren, von denen mehr als zwei Drittel von der EU blockiert sind.

Flugzeuge gegen Waffenstillstand

Laut „Bloomberg“ erklärten US-Beamte, dass wirtschaftliche Zugeständnisse jedoch erst nach einem Waffenstillstand diskutiert werden können. 

Die russische Luftfahrtindustrie kämpft seit dem Ukrainekrieg mit einem Mangel an ausländischen Flugzeugen und Ersatzteilen. Außerdem hat Russland öffentlich die Aufhebung der Sanktionen gegen seine Fluggesellschaft „Aeroflot“ gefordert, die aufgrund des Mangels an Flugzeugen und Komponenten große Schwierigkeiten hat.

Boeing fliegt nicht nach Russland

Amerikanische Unternehmen, darunter Boeing, stellten daraufhin ihre Aktivitäten in Russland ein, was die Situation für die russischen Fluggesellschaften weiter verschärfte. Ohne internationale Zusammenarbeit und Sanktionslockerungen bleibt die Aussicht auf die Wiederherstellung des regulären Flugverkehrs zwischen Russland und anderen Ländern vorerst also unwahrscheinlich.

Trotz der Sanktionen erreichen laut „Bloomberg“ weiterhin ausländische Flugzeuge über Drittländer Russland. Allein im Jahr 2024 wurden mindestens 28 Flugzeuge nach Russland importiert. Seit 2022 wurden mindestens 18 Cessna-Flugzeuge illegal über Länder wie die Türkei, Litauen, Lettland, Estland, Deutschland, Georgien und Oman in das Land gebracht. Diese Flugzeuge werden Berichten zufolge zur Ausbildung neuer Piloten genutzt.