„Sie erschütterte das Königshaus“: Joan Collins soll diese Skandal-Royal in Film verkörpern
„Denver“-Biest Joan Collins spielt Wallis Simpson in einem Film über die letzten Jahre der umstrittenen Herzogin. Das Projekt weckt einige Erwartungen.
London – Wallis Simpson (89, † 1986) war die skandalumwitterte Ehefrau des britischen Königs Eduard VIII. (77, † 1972). Sie war der formelle Grund für die Abdankung Eduards im Jahr 1936. Zu ihrer Zeit erschütterte das Paar die Öffentlichkeit vermutlich in weitaus größerem Ausmaße als Meghan Markle (43) und Prinz Harry (40) bei ihrem royalen Rückzug im Jahr 2020. Eine britische Schauspielikone wagt sich nun an die Verfilmung der letzten einsamen Jahre Simpsons.
So waren die letzten Jahre von Wallis Simpson, der umstrittensten Figur der Windsors
Die britische Filmdiva Joan Collins (91), bekannt aus der legendären Fernseh-Serie „Der Denver-Clan“, übernimmt mit 91 Jahren eine neue Herausforderung: Sie wird die Rolle der Wallis Simpson im Film „The Bitter End“ (dt. „Das bittere Ende“) spielen. Der Film, inszeniert von Regisseur Mike Newell (82), bekannt für „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“, konzentriert sich auf die letzten Lebensjahre der amerikanischen Sozialistin, die 1986 in Paris verstarb.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Die Herzogin von Windsor wird für immer als diejenige Frau in Erinnerung bleiben, die die britische Monarchie in ihren Grundfesten erschütterte. König Eduard VIII., der Bruder von König Georg VI. (56, † 1952) und Onkel von Queen Elizabeth II. (96, † 2022), konnte sich ihrem Charme jedenfalls nicht entziehen und verzichtete freiwillig auf den Thron, um die zweimal geschiedene US-Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten. Ein Skandal für die damalige Zeit.
Für Joan Collins sind die letzten Jahre der schillernden Figur eine Herausforderung. Damit ist sie übrigens in guter royaler Gesellschaft. Denn: Auch Queen Elizabeth II. erfüllte sich erst spät im Leben einen langgehegten Wunsch.
An Dramatik fehlt es in Wallis Simpsons Leben nicht: Joan Collins kann sich voll einbringen
Auch Joan Collins, die ewige Alexis Colby, die 2015 zur Dame ernannt wurde und eine Unterstützerin der britischen Monarchie ist, freut sie sich mit 91 Jahren darauf, die Geschichte der Frau zu erzählen, die ihrer Meinung nach unfair behandelt wurde. „Ich bin begeistert von der Herausforderung, diese ikonische Frau in einer bisher überzählten Geschichte zu spielen“, so Collins. Die Rolle der Wallis Simpson wurde bereits von mehreren Schauspielerinnen verkörpert, darunter Lia Williams (60) in „The Crown“ und Andrea Riseborough (43) in Madonnas (66) „WE“.
Meine news

Was die Rolle so reizvoll macht: Simpsons späte Jahre waren geprägt von Einsamkeit und Kontroversen, insbesondere nach dem Tod ihres Ehemannes Edward im Jahr 1972. Sie litt unter gesundheitlichen Problemen und wurde von ihrer Anwältin Suzanne Blum (95, † 1994) vertreten, doch deren Handlungen in diesen Jahren sind Gegenstand von Kontroversen. Nachdem sie in Paris verstorben war, wurde an der Seite ihres Mannes auf dem königlichen Friedhof von Frogmore bei Windsor bestattet.
Die Adlige Patricia Knatchbull (93, † 2017), 2. Countess Mountbatten of Burma, deren Mutter in „The Crown“ als Affäre Prinz Philips (99, † 2021) dargestellt wurde, schlug der Queen zu Lebzeiten vor, eine Statue für Wallis Simpson zu errichten. Sie begründete diesen Vorschlag mit den Worten: „Wenn wir sie nicht gehabt hätten, hätten wir dich nicht gehabt.“ Die Dreharbeiten beginnen im Mai, und die Veröffentlichung des Films wird mit Spannung erwartet. Verwendete Quellen: theguardiancom, tatler.com, Instagram