Urlauber klagt über "Sonnencreme-Wahnsinn": Riesen Preisunterschied in Österreich
Gerade in der Urlaubssaison gehört Sonnenschutz zur Standardausstattung – doch viele Konsumenten wundern sich beim Blick ins Regal in einem beliebten Urlaubsland: Sonnencremes sind in Österreich teils deutlich teurer als in anderen Ländern.
Urlauber ist schockiert über Sonnencreme-Preis in Österreich
Besonders drastisch zeigt sich das bei bekannten Markenprodukten. Ein Reddit-Nutzer berichtet nun von einem Fall, der bei ihm für Fassungslosigkeit sorgte – und vielen anderen aus der Seele spricht.
Für einen vergangenen Urlaub habe er in Deutschland für die Familie ein transparentes Sonnenspray von Nivea gekauft, mit dem sie sehr zufrieden waren. Dieses habe laut eigener Aussage unter acht Euro gekostet.

Preisvergleich enthüllt enormen Unterschied
Deshalb wollte er jetzt dasselbe Spray im Handel in Österreich kaufen. "Sobald ich dort war: Ich spinne komplett. Kostet das Ding im Regal bei uns einfach 21,49 Euro", beschreibt der Mann. Das seien dann über 100 Euro pro Liter.
Nach dieser Entdeckung habe er recherchiert und einen Preisvergleich durchgeführt. Dieser hat seine Vermutung bestätigt: Was den Preis dieser Sonnencreme angeht, liegt zwischen Deutschland und Österreich ein Unterschied von über zehn Euro. "Also unser Handel hat an kompletten Schuss", betont der Österreicher am Ende des Beitrags.
Darum sollten Sie Sonnencreme vom letzten Jahr lieber wegwerfen
Auch wenn das häufig teuer werden kann, ist es in manchen Fällen ratsam, sich für den Urlaub eine frische Sonnencreme zu kaufen. Eine französische Studie aus dem Jahr 2021 hat gezeigt, dass alte Sonnencreme krebserregend sein kann.
Der chemische UV-Filter Octocrylen ist dafür verantwortlich, da er sich mit der Zeit in Benzophenon verwandelt, welches als krebserregend gilt. Auch die Verbraucherzentrale NRW bestätigte 2024, dass es ratsam ist, Sonnencremes mit Octocrylen nach einiger Zeit zu entsorgen.