Bürgergeld-Empfänger wollen sich selbstständig machen – doch das Jobcenter funkt dazwischen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

RTL2 begleitet Petra und Pascal auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit. Doch bürokratische Hürden erschweren ihren Traum vom Influencer-Dasein.

München – In den aktuellen Episoden von „Hartz und Herzlich“ begleiten die Kameras von RTLZWEI die Bürgergeld-Empfänger Petra und Pascal auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit. Die Mutter und ihr Sohn haben den Traum, als Influencer auf TikTok Geld zu verdienen. Doch die bürokratischen Hürden machen ihren Plan kompliziert.

Herausforderungen der Selbstständigkeit – Vertröstung durch das Jobcenter

Petra und Pascal sind bereits mehr oder weniger erfolgreich auf TikTok und verdienen durch Livestreams Geld. Ihr nächster Schritt ist die offizielle Gründung eines Kleingewerbes. Dafür benötigen sie finanzielle Unterstützung vom Jobcenter. Doch das ist nicht so einfach, wie sie dachten. Das Amt fordert zunächst einen detaillierten Businessplan. Dort müssen die beiden nachweisen, dass ihr Geschäftsmodell durchdacht und ausgearbeitet und voraussichtlich langfristig „tragfähig“ ist. Diesen Plan können sie jedoch nicht erstellen, da ihnen die nötigen Kenntnisse fehlen.

Wenn die deutsche Bürokratie den Weg in die Selbstständigkeit erschwert: Für Existenzgründer in manchen Fällen bittere Realität. © Imago Images

Um den Businessplan zu erstellen, müssen Petra und Pascal zunächst an einem Schulungskurs teilnehmen. Das Jobcenter stellt ihnen dafür einen Gutschein aus, aber die Anmeldung zur Schulung verzögert sich und sei zu kurzfristig für die beiden: „Wir sollen unsere Pläne für die Selbstständigkeit aufschieben und um Monate verschieben“, erklärt Petra. Doch sie sind entschlossen, sofort loszulegen und wollen nicht warten.

Gründungszuschuss für Selbstständige: Finanzielle Hilfe für neue Existenzen

Die Agentur für Arbeit bietet in bestimmten Situationen finanzielle Unterstützung für angehende Selbstständige an: die sogenannten Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen (LES) oder den Gründungszuschuss. Diese Förderung zielt etwa darauf ab, schwankende Einnahmen in der Anfangsphase auszugleichen und den Lebensunterhalt zu sichern.

Um ihn zu erhalten, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Nähere Informationen dazu sowie weitere wichtige Details finden Interessierte auf der entsprechenden Seite der Agentur für Arbeit unter „Gründungszuschuss beantragen“.

Trotz der Hindernisse kämpfen Petra und Pascal weiter für ihren Traum, Influencer zu werden. Die RTL2-Serie „Hartz und Herzlich – Tag für Tag aus den Benz-Baracken“ zeigt ihre Geschichte diese Woche täglich um 16:05 Uhr oder vorab in der RTL+ Mediathek. (ls)

Auch interessant

Kommentare