Müller heizt Fans vor dem Spitzenspiel zwischen Bayern und Leverkusen an

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Thomas Müller freut sich auf das Top-Spiel gegen Leverkusen. Der Alt-Star heizt nicht nur die Fans des FC Bayern auf die Partie ein.

München – Die bevorstehende Begegnung zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen (Samstag, 18.30 Uhr) verspricht trotz der Unterschiede in der Rivalität mehr Spannung und Aufregung als der „Klassiker“ zwischen Bayern und Borussia Dortmund.

FC Bayern gegen Leverkusen gefordert

Leverkusen hat sich als ernstzunehmender Gegner für den FC Bayern etabliert. In der vergangenen Saison brach der Verein die Siegesserie der Bayern und holte erstmals den Meistertitel. Die Münchner gingen in allen Wettbewerben leer aus und entschieden sich für einen Neustart mit Vincent Kompany an der Seitenlinie.

Die ersten vier Spieltage der aktuellen Bundesligasaison deuten darauf hin, dass Bayern und Leverkusen erneut um die Meisterschaft kämpfen werden. Mit zwölf Punkten und einem Torverhältnis von 16:3 führen die Münchner die Tabelle an, während Leverkusen mit neun Punkten und 13:9 Toren den zweiten Platz belegt.

Müller zieht den Hut vor Leverkusen

Thomas Müller freut sich auf das bevorstehende Top-Spiel. „Das Top-Spiel ist nicht einfach so das Top-Spiel, die beiden Mannschaften lassen die Bundesligaherzen höher schlagen“, äußerte der Routinier in einem Interview mit bundesliga.de. Der FC Bayern sei schließlich „auch international der größte deutsche Verein“, vor Leverkusen müsse man indes „den Hut ziehen.“

Thomas Müller feiert mit den Fans des FC Bayern den Auswärtssieg in Wolfsburg
Thomas Müller freut sich auf das Top-Spiel gegen Leverkusen © IMAGO/RHR-FOTO

Müller sieht Parallelen zwischen Leverkusen und seinem eigenen Verein, insbesondere in Bezug auf die beeindruckende Trefferquote der Leverkusener in der Nachspielzeit. In der vergangenen Woche fiel der Siegtreffer gegen den VfL Wolfsburg (4:3) in der Nachspielzeit, und auch am ersten Spieltag wurde Gladbach (3:2) nach Ablauf der regulären Spielzeit besiegt.

Müller: „Für beide Teams gibt es keine Ausreden“

Müller erwartet nach dem dominanten Saisonstart ein spannendes Spiel gegen Leverkusen - auch, weil die Champions League bereits in der Vorwoche gestartet ist. „Für beide Teams gibt es keine Ausreden, es ist genügend Zeit, sich vorzubereiten. Beide Mannschaften sind in guter Verfassung, haben viele Tore erzielt.“

Allerdings hat der FC Bayern seit einem 4:0-Heimsieg am 30. September 2022 kein Bundesligaspiel gegen Leverkusen mehr gewonnen. Es folgten ein 1:2 am 19. März 2023, ein 2:2 am 15. September 2023 und eine 0:3-Niederlage am 10. Februar 2024.

Müller hofft auf einen Sieg gegen seinen ehemaligen Teamkollegen Xabi Alonso, der seit Oktober 2022 bei Leverkusen das Zepter schwingt. „Wenn man die Bayern-Brille ablegt“, sagt der erfahrene Spieler, „ist die Hoffnung, dass viele Tore fallen.“ Aber „natürlich“ sollte der FC Bayern öfter treffen, fügt er mit einem Augenzwinkern hinzu. „Das wäre schon gut, da wäre ich klar für.“ Denn für die Bayern geht es auch darum, ein starkes Zeichen an die Konkurrenz zu senden.

Auch interessant

Kommentare