Rückschlag für Hansi Flick: Europameister sagt FC Barcelona ab

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Der FC Barcelona sichert sich wohl „nur“ einen spanischen Europameister: Während Dani Olmo kommt, steht Nico Williams vor einem Verbleib in Bilbao.

Barcelona – Hansi Flick, der seit Juli das Traineramt beim FC Barcelona innehat, kann sich auf eine Verstärkung seiner Offensive freuen. Dani Olmo, der bisher für RB Leipzig spielte, wird laut übereinstimmenden Medienberichten für eine Ablöse von 55 Millionen Euro plus vier Millionen Euro an Bonuszahlungen zum katalanischen Spitzenklub wechseln.

Neben Olmo war auch Nico Williams im Fokus des FC Barcelona. Beide Angreifer konnten bei der Europameisterschaft in Deutschland mit der spanischen Nationalmannschaft den Titel erringen und gehörten zu den herausragenden Akteuren des Turniers. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie das Interesse mehrerer Top-Vereine auf sich gezogen haben.

Williams richtet Ansage an Bilbao-Fans

Nicht nur der FC Barcelona, sondern auch der FC Bayern zeigte dem Vernehmen nach Interesse an Olmo, während Williams neben Barça auch von Paris Saint-Germain umworben wurde. Allerdings wird voraussichtlich nur Olmo seine Zelte an der katalanischen Mittelmeerküste aufschlagen.

Hansi Flick erhält beim FC Barcelona scheinbar „nur“ Dani Olmo. © IMAGO / USA TODAY Network

Williams, so sieht es aus, bleibt beim Athletic Club in Bilbao. Nach seiner Rückkehr aus dem EM-Urlaub sagt der Flügelflitzer in einem Video auf den Social-Media-Kanälen von Bilbao: „Hallo Athleticzales! Ich bin zurück und freue mich auf die Saison. Auf geht’s Athletic!“ Diese Aussage wirkt wie ein Bekenntnis und kommt durchaus überraschend.

Transfer von Williams nach Barcelona erst 2025?

Die katalanische Sportzeitung Mundo Deportivo berichtet, dass Williams und sein Umfeld beschlossen haben, auf einen Wechsel zu einem Top-Verein zu warten. Der 22-Jährige hat in Bilbao noch einen Vertrag bis 2027, seine Ausstiegsklausel liegt bei kolportierten 58 Millionen Euro. Williams dürfte weiterhin auf dem Radar des FC Barcelona bleiben, ein Transfer kommt wohl aber frühestens 2025 infrage.

Die finanzielle Situation des FC Barcelona ist nach wie vor angespannt. Ohne zusätzliche Verkäufe scheint es unwahrscheinlich, dass Barça nach der Verpflichtung von Olmo auch noch die finanziellen Mittel aufbringen kann, um 58 Millionen Euro für Williams zu bezahlen.

Auch interessant

Kommentare