Autofahrer kracht bei missglücktem Überholmanöver in Gegenverkehr – Frau tot

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Schwerer Frontalcrash im Landkreis Lichtenfels. Eine Frau stirbt noch am Unfallort, die Straße bleibt bis zum Nachmittag gesperrt. © NEWS5 / Ferdinand Merzbach

Ein tragischer Unfall bei Bad Staffelstein fordert ein Menschenleben. Eine 60-Jährige stirbt, während der Unfallverursacher verletzt überlebt.

Bad Staffelstein – Im Norden Bayerns hat sich am Samstagmittag, 25. Januar, ein schrecklicher Unfall ereignet. Dabei ist eine Frau verstorben, eine weitere Person wurde mittelschwer verletzt. Ersten Berichten zufolge war ein Auto bei einem Überholmanöver in den Gegenverkehr gekracht, die Rettungskräfte mussten die verunfallte Person aus ihrem Wagen befreien.

Folgenschweres Überholmanöver: Autofahrer kracht in Gegenverkehr – Frau stirbt

Im Landkreis Lichtenfels ereignete sich um etwa 12.20 Uhr ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos, bei dem eine 60-jährige Fahrerin tödlich verletzt wurde. Die Polizei berichtete, dass der Unfall passierte, als ein 62-jähriger Fahrer beim Überholen auf einer Staatsstraße bei Bad Staffelstein in den Gegenverkehr geriet.

News5.de schreibt, dass der Suzuki, in dem die Frau war und in den der 62-jährige Fahrer eines Toyotas gekracht war, regelrecht von der Straße geschleudert wurde. Die Fahrerin hatte keine Chance, zu reagieren. Die sofort angerückten Rettungskräfte befreiten sie noch aus dem Autowrack und leisteten erste Hilfe, doch sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Unfallfahrer erleidet mittelschwere Verletzungen – Straße bis Nachmittag gesperrt

Der 62-jährige Toyota-Fahrer habe derweil mittelschwere Verletzungen erlitten. Die Staatsstraße bleibe voraussichtlich bis zum Nachmittag gesperrt. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 50.000 Euro, berichtet News5.de. (fhz)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion