Wetterexperte schlägt Silvester-Alarm: Zum Jahreswechsel droht „Winterhammer“

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Zwischen Weihnachten und Silvester bleibt das Wetter ruhig, doch zum Jahreswechsel könnte ein gefährlicher Sturm drohen. Kommt danach der Winterhammer?

Merkur – Das Weihnachtsfest 2024 steht unter dem Einfluss von Hoch „Günther“, das in Deutschland für ruhiges und mildes Wetter sorgt. Kein Regen, kein Sturm und nur wenig Schnee – so wird die Bescherung in weiten Teilen des Landes entspannt ausfallen.

Ruhiges Wetter an Weihnachten: Hoch „Günther“ sorgt für Entspannung

Während im Norden Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad erwartet werden, bleibt es im Süden kühler. In Höhenlagen ab etwa 600 Metern besteht sogar eine Chance auf weiße Weihnachten. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt: „Dieses stabile Hochdruckgebiet blockiert alle Tiefdrucksysteme und hält das Wetter an Weihnachten äußerst angenehm.“ Familienbesuche und Feiertagsspaziergänge können somit ohne wetterbedingte Hindernisse genossen werden.

Die Wetterlage könnte ab Neujahr fundamental umschlagen. Erst Sturm und dann Winterwetter.
Die aktuellen Prognosen des europäischen Wettermodells zeigen genau in der Nacht auf Neujahr Sturm und jede Menge Regen. Die Wetterlage könnte dann heftig umschlagen. © METEORED/www.daswetter.com

Wetter-Alarm zum Jahreswechsel: Sturm und Orkangefahr drohen

Doch die Ruhe währt nicht lange: Zum Jahreswechsel könnte es dramatisch werden. Bereits an Silvester 2024 kündigt sich eine markante Wetteränderung an. Tiefdrucksysteme drängen aus dem Atlantik heran, begleitet von heftigen Stürmen und Starkregen. Meteorologen warnen vor potenziellen Orkanböen, die pünktlich zum Silvesterabend auftreten könnten.

Feuerwerkfans sollten sich auf widrige Bedingungen einstellen, möglicherweise wird der Sturm so stark, dass Raketen und Böller am Himmel verschwinden könnten. Besonders die Küstenregionen und Mittelgebirge könnten betroffen sein, aber auch im Flachland ist Vorsicht geboten. Ein Jahreswechsel mit wetterbedingtem Chaos scheint durchaus möglich.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Was bringt das neue Jahr? Wintereinbruch im Januar möglich

Hinter den Stürmen könnte es 2025 eisig werden. Ein massiver Kälteeinbruch mit Schneefällen bis in tiefe Lagen ist nicht ausgeschlossen. Während die Prognosen für die erste Januarwoche noch unsicher sind, sprechen einige Modelle von einem möglichen Winterhammer.

Sollte die Kältewelle eintreten, drohen glatte Straßen, Verkehrschaos und eisige Temperaturen. Fest steht: Das Wetter bleibt spannend, und der Start ins neue Jahr könnte Deutschland mit einer drastischen Wetterwende überraschen. Die Meteorologen behalten die Entwicklung genau im Blick – es bleibt abzuwarten, ob sich die dramatischen Szenarien bestätigen.

Auch interessant

Kommentare